Zwei Dauerläufe in Richtung Stubenbergsee und Naturpark Herberstein standen ebenso am Programm, wie eine gemeinsame Laufbahn-Einheit mit Laktatkontrolle. Abermals lag der Fokus auch am läuferspezifischen Krafttraining (diesmal mit der Langhantel) sowie am Regenerations- und Präventionsmanagement. Prävention hatte auch Rober Hofer von NADA-Austria im Sinn, ebenso steuerten die Coaches des Laufwochenendes Niki Franzmair und Jennifer Schuster-Wenth (Mindset im Laufsport), Tobias Rattinger (Großereignisse & Hürdenlauf) und Physiotherapeutin Anna Neunteufl (Bedeutung des Beckenbodens) theoretische Themen zum Wissenstransfer bei.
Mit den anwesenden Trainern gab es außerdem eine Diskussion zur Themenfindung für die ab April stattfindenden ÖLV-Online-Meetings, die zukünftig einen regelmäßigen Wissenstransfer anbieten werden. Anregungen zur optimierten Trainingsgestaltung, Kooperationen bei Trainingsmaßnahmen und Unterstützung bei der Wettkampfplanung sind weitere Themen, bei denen durch Sportkoordinator und Teamleiter-Lauf, Philipp Breyer, Hilfestellungen angeboten werden.