.

Raphael Pallitsch läuft zu neuem 1500-m-Hallenrekord

Raphael Pallitsch in Metz (C) Eva Seiler

Beim Meeting Metz Moselle Athlelor lieferte Raphael Pallitsch (Union St. Pölten) ein hervorragendes Rennen. Mit seiner Zeit von 3:36,34 min verbesserte er nicht nur seinen eigenen österreichischen 1500-m-Hallen-Rekord aus dem Vorjahr um 1,02 s, sondern unterbot auch das Direktlimit für die Hallen-EM Anfang März in Apeldoorn (NED). Starke Zeiten erzielten heute auch Lotte Seiler (KSV Alutechnik) über 3.000 m mit 9:14,89 min (STLV-Rekord) in Metz und 400-m-Läufer Niklas Strohmayer-Dangl (LT Bgld Eisenstadt), der mit BLV-Landesrekord von 47,68 s  in Magglingen (CH) siegte.

Im starken Feld des World-Indoor-Tour-Silver-Meetings musste sich der 35-Jährige nur dem Marrokkaner Anass Eassyi, der mit 3:33,55 min einen Meetingrekord markierte, und dem Belgier Ruben Verheyden, der mit 3:34,49 min ebenfalls eine nationale Bestmarke aufstellte, geschlagen geben. Der dritte Platz bringt zusätzlich 70 Platzierungsbonuspunkte für das World Ranking und somit ein Ergebnis, welches für die Qualifikation zur Hallen-WM aber auch zur Freiluft-WM im September in Tokio (JPN) nützlich sein kann.

"Es macht mich richtig stolz, diese Sachen alle in einem Aufwaschen sind eine unglaubliche Erleichterung. Persönliche Bestzeit heißt halt österreichischer Rekord oder vice versa, das ist schon einmal cool, EM-Limit (Anmerkung: 3:37,00 min) und alles, was man so im Blick hat als Profi auch. Hallen-WM, ganz großer Schritt in die Richtung und ich glaube auch für Tokio ein kleiner Schritt, also einfach überwältigt", waren Raphael Pallitsch' erste Worte als er auf die notwendige Rekord-Dopingkontrolle nach dem Rennen wartete. 

Pallitsch: "War dann überglücklich im Ziel zu sein"

"Es war vom Rennverlauf her unglaublich schnell, es war verrückt. Ich habe bei 1000 m auf die Uhr geschaut und mir war klar, auch von meinem körperlichen Gefühl her, das geht sich niemals aus, dass irgendwie durchzulaufen, innerlich spürst du ja, dass du das bitter bezahlen wirst und hoffst halt so, dass halbwegs etwas Gutes rausschaut. Ich glaube, ich habe die Pace auch sehr gut gehalten bis zur Gegengeraden auf der Schlussrunde und dann habe ich gemerkt, dass die Beine kaum mehr anzusteuern waren. Ich bin dann froh gewesen, wie es final auf die Zielgerade gegangen ist. Ich habe gewusst, es ist so schnell, dass nicht viele von hinten kommen werden können. Ich habe mich nur nach vorne orientieren können. Es war ein klassisches Single File Race, wie man sagt, und war dann überglücklich im Ziel zu sein", schilderte der Freiluft-EM-Sechste des Vorjahres den Rennverlauf.

Ergebnis - 1500 m Männer (A-Lauf)

Lotte Seiler mit neuem 3000-m-STLV-Rekord

Ebenfalls in Metz (FRA) am Start war Lotte Seiler (KSV Alutechnik), die im B-Rennen über 3000 m eine klare neue persönliche Bestzeit erzielte. Mit 9:14,89 min belegte sie Rang 3, verbesserte ihre eigene Bestmarke um mehr als 22 Sekunden. Sie schob sich damit auf Rang 5 der heimischen All-Time-Bestenliste nach vor und hält nun auch den steirischen Hallen-Rekord über diese Distanz, den bislang die derzeitige STLV-Präsident Erika König-Zenz mit 9:25,58 min (Birmingham 1994) inne hatte.

Ergebnis - 3000 m Frauen (B-Lauf)

Caroline Bredlinger mit 800-m-Saisonbestzeit

Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) waren ebenso in Metz (FRA) im Einsatz. Einem stark besetzten Laufmeeting kam sie im B-Rennen über 800 m an die Reihe, wo sie in 2:03,41 min den sechsten Platz belegte und damit rund zwei Zehntel schneller war als in der Vorwoche in Gent (BEL). Laufsiegerin war die Kenianerin Sarah Moraa mit 2:01,69 min. Bredlinger hatte aber hart zu kämpfen, denn sie musste sich Bahn 1 mit einer Kontrahentin teilen und lag nach 50 m letzter Stelle. Insgesamt war es ein sehr ruppiges Rennen, da ist in den nächsten Wochen noch viel mehr möglich. Im A-Lauf am Abend siegte dann Tsige Duguma (ETH) mit einer Zeit von 1:58,97 min.

Ergebnis - 800 m Frauen (B-Lauf)

Niklas Strohmayer-Dangl siegt in Magglingen über 400 m

400-m-Hürdenläufer Niklas Strohmayer-Dangl (LT Bgld Eisenstadt) holte sich heute Nachmittag den Sieg beim Hallenmeeting in Magglingen, Schweiz. Mit seiner Zeit von 47,68 s verwies er den Italiener Paolo Messina (47,83 s) und den Schweizer Pierre-Yves Bregenzer (48,06 s) auf die Ränge zwei und drei. Der 22-Jährige verbesserte seinen eigenen BLV-Hallenrekord um 16 Hundertstelsekunden.

Abermals stark präsentierte sich U23-Zehnkämpfer Matthias Lasch (TGW Zehnkampf-Union), der im 60-m-Hürden-Vorlauf mit 8,16 s eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Im Endlauf wurde er dann mit 8,30 s Siebenter. Isabel Posch (TS Lustenau) lief über 60 m 7,61 s im Vorlauf und siegte mit Saisonbestleistung von 7,57 s im B-Finale.

Ergebnisse - Magglingen

Łódź: Karin Strametz nach Krankheit im Vorlauf out

Hürdensprinterin Karin Strametz (SU Leibnitz) war heute im polnischen Łódź beim ORLEN Cup (WIT-Silver) am Start. Nach einer einwöchigen Grippe-Erkrankung ist die Steirerin erst wieder seit wenigen Tagen im Training. In einem stark besetzten Feld kam sie im Vorlauf auf 8,22 s und belegte Rang sechs in ihrem Heat. Für den Aufstieg ins Finale wären 8,14 s nötig gewesen.

Ergebnis - 60 m Hürden Vorlauf Frauen

08/02/25 17:36, Text: Helmut Baudis

zurück