.

SVS-Doppelsieg bei österr. U14-Mehrkampf-Meisterschaften

Benjamin Zeischka und Draga Pervan © SVS Leichtathletik

Am Donnerstag-Feiertag fand in Wien die österreichische U14-Mehrkampf-Meisterschaft statt. 37 Burschen und 82 Mädchen kämpften im LAZ um Gold, Silber und Bronze im Fünfkampf. Am Ende setzten sich Benjamin Zeischka und Draga Pervan, beide von der SVS-Leichtathletik, durch. 

Burschen U14

Wie im Vorjahr in Lustenau, waren heuer wieder exakt gleich viele Burschen am Start und auch der Sieg blieb durch Benjamin Zeischka (SVS-Leichtathletik) in Niederösterreich. Zeischka setzte sich durch seine Konstanz über alle fünf Disziplinen durch. Er lief 8,61 s über 60 m bzw. 9,54 s über 60 m Hürden, sprang 1,60 m Hoch und warf den Vortex auf 51,20 m. Zum Abschluss finishte er den 1200 m Crosslauf in schnellen 4:05,73 min. Der Schwechater zeigte im Vergleich zur letzten Saison eine deutliche Steigerung. Er erreichte im September bei der Landesmeisterschaft noch 2807 Punkte, nun waren es 3253 Punkte.

Den zweiten Platz in Wien belegte der Drittplatzierte der ÖM 2024, Elias Rirsch (TU Raika Schwaz). Er schrammte um nur 3 (!) Punkte an Gold vorbei. Besonders stark war seine Sub-9-Sekunden-Zeit über die 60 m Hürden (8,94 s) und der Vortexwurf mit 56,40 m. In beiden Bewerben war er der Tagesbeste. Rirsch musste sich nur im Hochsprung und im Crosslauf dem Sieger im direkten Vergleich geschlagen geben. Bronze bei den Burschen gewann Philip Alves (Raiffeisen TS Gisingen) mit 3175 P. und auch der vierte und fünfte Platz gingen durch Theo Nicolas Walser (LSG Vorarlberg, 3162 P.) und Gabriel Rirsch (TU Raika Schwaz, 2998 P.) in den Westen. Gabriel Rirsch gewann den Hochsprung mit toller neuer PB von 1,72 m und 12 cm Vorsprung.

Die weiteren Tagessiege in den einzelnen Disziplinen der Burschen holten Nimrod Muhari (ULC Riverside Mödling) im 1200 m Crosslauf (4:01,89 min) und Adrian Tendl (DSG Wien) über 60 m (8,25 s).

Mädchen U14

Genauso wie in der M-U14, gewann auch bei den Mädchen mit Draga Pervan eine Athletin der SVS-Leichtathletik. Sie siegte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3587 Punkten vor der Tirolerin Lea Flörl (IAC) mit 3467 Punkten und Lilia Platzer (ULC Riverside Mödling) mit 3442 Punkten.

Pervan sprintete über 60 m in 8,55 s und 60 m Hürden in 9,33 s zu neuen persönlichen Bestleistungen. Auch im Hochsprung (1,48 m) und Vortexwurf (44,40 m) wurde es eine PB. Den Crosslauf absolvierte die NÖLV-Athletin in 4:42,18 min. Die Fünfkampf-Vizemeisterin Lea Flörl gewann den abschließenden Laufbewerb mit 4:11,47 min 

Der Tagessieg im Hochsprung ging an Josephine Maringer (LCAV Jodl Packaging) mit 1,52 m und jener über 60 m an Lea Drulak (ULC Weinland) mit einer Zeit von 8,33 s. Lisa Lagg (IAC) war mit 9,08 s (PB) die Beste über 60 m Hürden und die Bronzemedaillen-Gewinnerin Lilia Platzer im Vortexwurf mit starken 51,84 m.

Sieger:innen der Teamwertung
Foto: Die Sieger:innen der Mannschaftswertungen – IAC und TU Raika Schwaz © ÖLV, Lukas Haas

Die Mannschaftswertung

In der Teamwertung der Mädchen, wo immer die Punkte von drei Vereinskolleg:innen addiert werden, kamen unglaubliche 18 Teams in die Wertung. Den österreichischen Meistertitel gewannen Lea Flörl, Lisa Lagg und Mia Hörtnagl vom IAC vor dem ULC Riverside Mödling und dem ATSV Linz LA.

Die andere Mannschafts-Goldmedaille holten Elias Rirsch, Gabriel Rirsch und Maximilian Hausegger von der TU Raika Schwaz, vor der SVS-Leichtathletik und dem ULC Riverside Mödling. 

19/06/25 11:07, Text: Clara Baudis


zurück