.

ÖLV präsentiert neue sportliche Leitung und Partnerschaft mit PUMA

(C) GEPA Pictures

Auf einer Pressekonferenz in Wien präsentierte der ÖLV heute zwei große Änderungen ab 2025. Einerseits wurde mit Beate und Christian Taylor die neue sportliche Leitung vorgestellt, andererseits beginnt mit PUMA als neuem Ausrüstungspartner eine neue Ära.

Mit neuer Doppel-Spitze in die Zukunft

Nach acht sehr erfolgreichen Jahren beendete Gregor Högler Ende September seine Aufgaben als ÖLV- Sportdirektor und wurde Vorstand für Leistungssport beim Institut "Leistungssport Austria". Das war der Startschuss zur Suche nach einer neuen sportlichen Leitung, bei der dem ÖLV-Vorstand ein für viele überraschender "Coup" gelang. Seit Jahresbeginn 2025 bilden nun Beate Taylor als Leistungssportkoordinatorin und Ehemann Christian Taylor als stv. Leistungssportkoordinator und Headcoach Weit- und Dreisprung das sportliche Führungsduo des Österreichischen Leichtathletik-Verbands.

ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer: "Die Freude auf die Zusammenarbeit mit den beiden Größen der Leichtathletik ist riesig. Wir können in verschiedensten Bereichen von ihrem Wissen, ihren Erfahrungen und ihrem internationalen Netzwerk profitieren. Sie waren die Ersten, die uns bei unserer Suche in den Sinn gekommen sind und es war erfreulich zu sehen, wie groß ihre Begeisterung für die neuen Aufgaben war.“

Dr. Beate Taylor feierte unter ihrem Mädchennamen Schrott große sportliche Erfolge, wurde u.a. Olympia-Siebente und EM-Dritte 2012 und hält die österreichischen Rekorde über 60 m Hürden und 100 m Hürden. Zudem schloss sie im Jahr 2019 ihr Medizinstudium an der Universität Wien ab und bringt daher wichtiges Know-How in den Bereichen Hochleistungssport, Verletzungsprävention, Regeneration und Rehabilitation mit. Weiters ist die Niederösterreicherin USA Track&Field-zertifizierte Trainerin und übte diese Tätigkeit auch die letzten beiden Jahre aus. Auch auf der organisatorischen Seite war die 36-Jährige nicht untätig, seit zwei Jahren ist sie Meeting-Direktorin des internationalen „Liese Prokop Memorials“ in St.Pölten.

"Uns steht nicht nur eine große Aufgabe bevor, sondern wir treten auch in große Fußstapfen. Gregor Högler hat in den letzten Jahren als Sportdirektor und Trainer sehr viel in der österreichischen Leichtathletik bewegt und mit seinen Athleten großartige Erfolge gefeiert. Als einen ersten Schritt wollen wir uns mit dem Ist-Zustand im Verband und den Landesverbänden vertraut machen. Es haben schon einige Gespräche stattgefunden und es werden in den nächsten Wochen noch viele weitere Gespräche folgen. Wir wurden bereits sehr herzlich willkommen geheißen und es wurde uns gegenüber auch eine große Bereitschaft signalisiert gemeinsam neue Konzepte auszuarbeiten und neue Wege einzuschlagen. Wir freuen uns auf die bevorstehende Herausforderung und die Zusammenarbeit mit Trainern und Athleten in ganz Österreich."

Christian Taylor, BSc, ist einer der weltweit erfolgreichsten Leichtathleten der jüngeren Vergangenheit. Der zweifache Olympiasieger (2012, 2016), vierfache Weltmeister (2011, 2015, 2017, 2019) und fünffache Diamond-League-Finalsieger im Dreisprung schaffte 2015 mit 18,21 m den zweitweitesten Sprung der Geschichte dieser Disziplin. Auch die 8,19 m des US-Amerikaners im Weitsprung können sich sehen lassen. Im Jahr 2019 beendete er sein Bachelor-Studium in der Fachrichtung Sportmanagement an der Universität von Florida und wurde später in die Hall of Fame der „Gators“ aufgenommen. Zudem gründete der 34-Jährige 2020 die "The Athletics Association", um mehr Mitsprache für Athlet/innen im Welt-Leichtathletik-Verband zu erreichen.

"Wir freuen uns unglaublich über diese neue Position und die enormen Chancen, die vor uns liegen. Wir erarbeiten uns gerade ein umfassendes Verständnis der aktuellen Lage und arbeiten mit so vielen Personen wie möglich zusammen um herauszufinden, wo wirkungsvolle Änderungen vorgenommen werden können. In meiner Doppelrolle ist meine Leidenschaft für die Identifizierung und Entwicklung von Talenten im Weit- und Dreisprung unübertroffen. Ich sehe in einigen jungen Athleten enormes Potenzial und bin zuversichtlich, dass noch viele weitere zukünftige Stars auftauchen werden. Wir werden proaktiv mit unseren Trainern/Bundesländern/Athleten zusammenarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten und eine starke österreichische Präsenz auf der Weltbühne zu festigen.“

(C) GEPA Pictures

PUMA als neuer starker Partner des ÖLV

Gleich ein zweiter „Coup“ gelang der ÖLV-Führung mit dem Abschluss der neuen Partnerschaft mit PUMA als Ausrüster. Das deutsche Unternehmen ist seit vielen Jahren als Ausstatter erfolgreicher Leichtathletiknationen wie Jamaika, der Schweiz oder den Bahamas in der olympischen Kernsportart Nummer Eins fest verwurzelt. Nun wurde eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart, die allen ÖLV-Nationalteams zugutekommt. Für die Olympia-, WM- und EM-Teams entwarf PUMA sogar eine exklusive, in rot und weiß gehaltene Kollektion, die von den Nationalteam-Athleten ausschließlich bei diesen internationalen Großereignissen getragen wird.

Gemeinsames Ziel von PUMA und ÖLV ist es die Expertisen zu bündeln und die verwendeten Produkte zusammen mit den Sportlern und Trainer-Teams weiterzuentwickeln. Das Traditionsunternehmen aus Herzogenaurach legt größten Wert auf Technologie und Funktionalität seiner Produkte und wird für jede Disziplin das perfekte Outfit für die Athleten zur Verfügung stellen. Auch hat PUMA große Ambitionen im Laufsport in Österreich, die Zusammenarbeit mit dem ÖLV ist daher ein wichtiger Baustein für die Präsenz in der österreichischen Laufszene.

ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer: "Wir sind begeistert mit PUMA jetzt einen derart starken Partner an unserer Seite zu haben. Von der Zusammenarbeit können sicher beide Seiten auf vielen Ebenen profitieren. Wir freuen uns schon auf die kommenden Jahre, die extra entworfene Kollektion für den ÖLV sieht toll aus und ist von allerhöchster Qualität.“

Norbert Mair (Country Manager Puma Österreich): Sport ist der Kern unserer PUMA DNA und Leichtathletik ist, wenn man so mag, der Ursprung allen Sports. Daher ist Leichtathletik historisch stark in uns verankert. Seit vielen Jahrzehnten prägen PUMA und seine Sportler/innen das Geschehen auf sportlichem Top-Niveau. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit dem ÖLV unsere Expertisen zu bündeln und eine neue Ära der Leichtathletik in Österreich zu einzuläuten.“

(C) GEPA Pictures

Fotos werden nach der PK in den Datenbanken von APA und GEPA verfügbar sein.

Die PK wurde auf ORF Sport+ live übertragen.

(C) ÖLV PUMA

Fotos: (C) GEPA Pictures

09/01/25 21:14, Text: Georg Franschitz

zurück