ÖLV News
ArchivKurzmeldungen 13.1.2025
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV-Neujahrstreffen mit Verabschiedung verdienter Mitarbeiter
Erstmals veranstaltete der ÖLV gestern ein Neujahrstreffen im Restaurant „Stöckl im Park“ beim Schloss Belvedere in Wien. Dabei wurde auf das überaus erfolgreiche Jahr 2024 zurück- und auf das ereignisreiche Jahr 2025 vorausgeblickt. Außerdem wurden ausscheidende Mitarbeiter:innen gebührend verabschiedet und die neue sportliche Leitung herzlich in der ÖLV-„Familie“ willkommen geheißen.
mehrÖLV präsentiert neue sportliche Leitung und Partnerschaft mit PUMA
Auf einer Pressekonferenz in Wien präsentierte der ÖLV heute zwei große Änderungen ab 2025. Einerseits wurde mit Beate und Christian Taylor die neue sportliche Leitung vorgestellt, andererseits beginnt mit PUMA als neuem Ausrüstungspartner eine neue Ära.
mehrKurzmeldungen 9.1.2025
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen 6.1.2025
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEinige Top-Athlet:innen starten mit neuen Vereinen ins Jahr 2025
Die letzten Wochen eines jeden Kalenderjahres stehen traditionell im Zeichen von Vereinswechseln, über 100 wurden getätigt. EM-Sechster Raphael Pallitsch, U20-WM-Teilnehmerin Marie Glaser und München-2022-EM-Teilnehmer Niklas Strohmayer-Dangl gehen ab sofort neue Wege.
mehrKurzmeldungen 2.1.2025
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehr42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach
Ein tolles Laufsportfest wurde gestern den insgesamt 5.000 begeisterten Zuschauern in Peuerbach geboten. Beim 42. Int. Raiffeisen Silvesterlauf - einem der fünf größten Silvesterläufe in Europa - konnte mit 1.103 Anmeldungen und 1.007 Finishern ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der mit Weltklasseathletinnen besetzte Lauf der Asse der Frauen und Herren. Und in beiden Bewerben konnte heuer Deutschland den Titel holen: Bei den Herren verteidigte der amtierende deutsche 5.000 Meter-Meister Florian BREMM in einem packenden Zielsprint gegen den kenianischen Staffel-Cross-Weltmeister Reynold CHERUIYOT seinen Vorjahrestitel, bei den Frauen trug sich Elena BURKARD als erste Europäerin seit 2013 in die Siegerliste ein. Österreich holte mit dem Wiener Sebastian FREY und der Steirerin Lotte SEILER jeweils Platz 4. „Wir haben heute zwei äußerst spannende Rennen erlebt, die Stimmung war wieder einzigartig“, so OK-Chef Carsten Eich. Der Einsatz von 120 ehrenamtlichen HelferInnen der IGLA long life macht die Durchführung dieser sensationellen Veranstaltung erst möglich.
mehrDie ÖLV-Rekorde im Jahr 2024
Nachfolgend befindet sich eine Übersicht aller Österreichischen Rekorde, die in diesem Kalenderjahr erzielt wurden. Von der Allgemeinen Klasse über die U23, U20 bis zur U16. Lediglich die nationalen Bestleistungen der U18 blieben 2024 unberührt.
mehrTGW Zehnkampf-Union im ÖLV-Cup 2024 überlegen zum Sieg
Die TGW Zehnkampf-Union feierte mit 6.193 Punkten im ÖLV-Cup einen überlegenen Sieg. Es war der zwölfte Sieg in 13 Jahren und der elfte in Serie. Platz zwei ging an den ULC Riverside Mödling mit 4.149 Punkten, den dritten Platz belegte mit 3.528 Punkten die Union St. Pölten, die damit erstmals seit 43 Jahren wieder unter den Top-3 landete.
mehrStatement von Roland Werthner zum 12. Cupsieg der TGW Zehnkampf-Union
Vereinsobmann Dr. Roland Werthner freut sich über den zwölften Sieg seines Vereins im ÖLV-Cup und hat uns nachfolgendes, ausführliches Statement übermittelt. Es gibt sehr detailliert Einblick in die Vereinsarbeit und -philosophie.
mehrKurzmeldungen 30.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDSG Wien setzt 2024 die Siegesserie im ÖLV-Laufcup fort
Den ÖLV-Laufcup gibt es seit dem Jahr 2014, die Liste der siegreichen Vereine ist hier aber sehr klein. In den ersten sechs Jahren drückte die SVS-Leichtathletik dieser Jahreswertung ihren Stempel auf, im Jahr 2020 begann dann die Siegesserie der DSG Wien, die auch im Jahr 2024 ihre Fortsetzung findet. Die Wiener halten nun bei fünf Erfolgen in Serie.
mehrLAC Klagenfurt holt erstmals den Sieg im ÖLV-Masterscup 2024
In der elften Saison des ÖLV-Masterscups bleibt dieser fest in Kärntner Hand. Nach drei Erfolgen des KLC in den Jahren 2021-2023 geht der heurige Gesamtsieg in dieser Jahreswertung für Athlet:innen der Klassen 35-Plus erstmals an den LAC Klagenfurt.
mehrHudson und Weißhaidinger gewinnen Leichtathletik-Wahl 2024
Die Speerwurf-Europameisterin Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) konnte ihren Sieg bei der ÖLV-Athletinnen-Wahl aus dem Vorjahr wiederholen. Lukas Weißhaidinger (ÖTB-LA OÖ), der Vize-Europameister und Olympia-Fünfte im Diskuswurf, kürte sich zum zehnten Mal in Folge zum österreichischen Leichtathleten des Jahres.
mehrKurzmeldungen 26.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen 23.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen 19.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDas ÖLV-Online-Archiv
Im Laufe der Jahre haben wir sehr viele interessante historische Unterlagen zusammengetragen und auf unserer Website und in Athmin online gestellt.
Viele Kollegen der Landesverbände haben hier unterstützt - in dem Artikel geben wir eine Übersicht was verfügbar ist und wo es zu finden ist.
Kurzmeldungen 16.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen 12.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen 9.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrCrosslauf-EM: Kevin Kamenschak Achter im U23-Rennen
Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) hat bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Antalya für das österreichische Topergebnis gesorgt. Der 20-jährige Oberösterreicher zeigte im 6.324 Meter langen U23-Wettkampf von Start bis Ziel einen engagierten, hochkonzentrierten Auftritt und krönte das Rennen mit einer tollen Schlussrunde, die ihn auf Rang acht brachte. Nie war ein österreichischer Athlet in der seit 2006 bei Crosslauf-Europameisterschaften ausgetragenen U23-Klasse besser platziert, Jennifer Wenth war 2011 U23-Zehnte. In einer Zeit von 18:46 Minuten hatte Kamenschak am Ende nur 19 Sekunden Rückstand auf Sieger Will Barnicoat aus Großbritannien. An der erhofften Top-Fünf-Platzierung in der Nationenwertung lief das ÖLV-Team knapp vorbei: Neben Kamenschaks Platzierung fielen die Positionen 26 für Sebastian Frey (DSG Wien) und 48 für Timo Hinterndorfer (DSG Wien) für Rang sieben in die Wertung. Das U23-Team der Frauen erreichte, angeführt von guten Leistungen von Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) und Marie-Theres Gruber (Union Salzburg), eine Top-Ten-Platzierung in der Nationenwertung. Tobias Rattinger (LAC BMD Amateure Steyr) belegte im Männerrennen Platz 50.
mehrAnti-Doping News
Mit 1.1.2025 wurden die Substanzen „Mitodrin“, „Elascestrant“ und „Xipamid“ neu bzw. explizit als Beispiele in die Verbotsliste aufgenommen. Besondere Vorsicht ist daher bei Medikamenten geboten, die diese Substanzen enthalten.
mehrKurzmeldungen 5.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen 2.12.2024
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrBeate und Christian Taylor - die neue sportliche Doppelspitze des ÖLV
Nach acht sehr erfolgreichen Jahren mit Sportdirektor Gregor Högler, der Ende September den ÖLV verließ und nun als Vorstand für Leistungssport beim Institut "Leistungssport Austria" in der Südstadt Vollzeit tätig ist, werden mit Jahresbeginn 2025 nun Beate Taylor (vormals Schrott) und Christian Taylor das sportliche Führungsduo des Österreichischen Leichtathletik-Verbands bilden.
mehrTrail Youngsters Cup by BERGZEIT
Ab 2025 startet der Trail Youngsters Cup by Bergzeit auf 5 selektiven Strecken. Der Trail Youngsters Cup richtet sich an alle U18 und U20 Athlet:innen (Jg. 2006-2009).
mehrÖsterreichische Meisterschaften der Masters
Sehr gutes Herbstwetter begleitete die Masters bei ihren Meisterschaften das ganze Wochenende. Der leichte Nebel verzog sich Samstags Mittag, ab da schien die Sonne bei allen Wettkämpfen. Nur der Wind erwies sich ein wenig störend, was der guten Stimmung keinen Abbruch tat.
mehrULC Klosterneuburg erster Verein mit Safe-Athletics-Zertifikat
Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat im heurigen Jahr umfangreiche Safeguarding-Maßnahmen eingeführt. Kinder- und Jugendschutz sowie Prävention von jeglicher Form von Missbrauch und Gewalt stehen dabei im Mittelpunkt. Mehr als 700 Verbandspersonen haben mittlerweile eine „Green Card“ erworben, nun wurde der ULC Klosterneuburg als erster ÖLV-Mitgliedsverein mit dem „Safe-Athletics-Zertifikat“ ausgezeichnet.
mehrLaufsport-HTL in Eisenstadt ab dem Schuljahr 2025/26 - Jetzt anmelden!
Österreichs einzige Vertretung in den Laufbewerben der U20-WM, männlich wie weiblich, ist Marie Glaser von der Leichathletik AKADEMIE Eisenstadt. Die Expertise, die ab 2025 der Laufsport-HTL in Eisenstadt zugutekommt, war auch Glasers Trumpf bei der Qualifikation zur U20-WM in Lima – sie trainiert seit 2 ½ Jahren in Eisenstadt.
mehrGreen Card - Alle Informationen und Formulare dazu
Beim ÖLV-Verbandstag am Samstag, 16. März 2024, wurde die neue Safeguarding-Ordnung beschlossen, die nun für die gesamte österreichische Leichtathletik und alle Bundesländer gilt. Ein Meilenstein, denn die gesamte Leichtathletik setzt ein starkes Zeichen, dass alle Formen von Gewalt und sexuellem Mißbrauch keinen Platz haben und Österreichs Leichtathletik ein sicheres Umfeld bietet.
mehr