ÖLV News
ArchivPlatz 42 für Vojta bei Schlammschlacht in Brüssel
Bei aufgrund des tiefen Bodens mit einigen schlammigen und daher sehr anspruchsvoll zu belaufenden Passagen schwierigen Bedingungen orientierte sich Andreas Vojta (team2012.at) im Laufe des 9.000m langen Rennens der Allgemeinen Klasse sukzessive nach vorne und landete auf dem respektablen 42. Platz. In den Rennen der Altersklassen U23 und U20 der Crosslauf-EM 2023 sammelte das junge ÖLV-Quartett wichtige Wettkampf-Erfahrung, kam aber auf dem ungewohnt weichen und tiefen Untergrund gegen die starke internationale Konkurrenz nicht ganz so gut zurecht wie erhofft.
mehrDie interessantesten Vereinswechsel der letzten Wochen
Traditionellerweise finden die meisten Vereinswechsel im Herbst jedes Jahres statt. Grund genug nachzuschauen, wer ab sofort für einen neuen Verein startet, zum Beispiel betrifft dies U23-EM-Staffel-Startläufer Klaus Grünbart (Foto), der die LAG Genböck Haus Ried verließ und ab sofort für den Lukas-Weißhaidinger-Klub, ÖTB-OÖ LA, im Einsatz ist.
mehrRoad to U20-WM Lima 2024
Dienstag Abend fand die Sitzung der ÖLV-Sportkommission statt. Dabei wurde das Qualiprozedere für die U20-WM in Lima (PER) besprochen und Beschlüsse dazu gefasst.
mehrKurzmeldungen (7.12.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrStellenausschreibung: Sportkoordinator:in
Der Österreichische Leichtathletik-Verband verstärkt sein Verbandsbüro in Wien mit einer/m Sportkoordonator:in (40h/Woche - Vollzeit).
mehrKurzmeldungen (4.12.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrOlympia-Limit und ÖLV-Rekord für Julia Mayer in Valencia!
Der Maraton Valencia Trinidad Alfonso zeigte wie schon in den letzten Jahren wieder sein volles Potential und lockte viele Spitzenläufer:innen mit seinem schnellen Kurs und sehr guten Bedingungen am ersten Adventwochenende. Unter Ihnen befand sich auch Österreichs Marathonrekordlerin Julia Mayer (DSG Wien) die ihren bisherigen Rekord regelrecht pulverisierte und mit 2:26:43 auch sieben Sekunden unter dem direkten Limit für die olympischen Spiele Paris 2024 blieb.
mehrÖLV- und OÖLV-Mehrkampfkurs mit Treffen der Zehnkampf-Legenden
Letztes Wochenende fand in Linz der zweite ÖLV-Mehrkampfkurs dieses Jahres unter der Leitung von Nationaltrainer Dr. Georg Werthner statt. Die Veranstaltung fand in Kombination mit einem Mehrkampfkurs des OÖLV statt. Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion mit den Linzer Zehnkampf-Legenden Gert Herunter (Olympiastarter Mexiko 1968), Walter Dießl (Olympiastarter Mexiko 1968), Georg Werthner (Olympiastarter 1976, 1980, 1984, 1988) und Rainer Desch (Nationalteam Zehnkampf).
mehrKurzmeldungen (30.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKongress und Gala von Balkan Athletics in Istanbul
Gestern fand in Istanbul (Türkei) die Generalversammlung der Balkan-Leichtathletik-Verbände statt. Österreich wurde durch Sportkoordinator Hannes Gruber vertreten. Dabei wurden von den 22 Mitgliedsverbänden wegweisende Neuerungen beschlossen und der Terminkalender 2024 weitgehend finalisiert.
mehrKurzmeldungen (27.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖsterreichs U14-Team mit einer Medaille und 7 Top-10-Plätzen in Spala
Als Abschluss des EU-Projekts „Athletics 4 Health“ wurden Teams aus Finnland, der Slowakei und Österreich dieses Wochenende zum Finale der polnischen Kinder-Leichtathletikserie eingeladen. Über 700 Nachwuchsathlet:innen der U14- und U12-Klasse nahmen an diesem Hallen-Wettkampf im Olympiazentrum in Spala teil. Österreichs 19-köpfiges Team konnte sich über eine Bronzemedaille, sieben Top-10-Plätze und 19 persönlichen Bestleistungen freuen.
mehrWeitere Tickets für die Leichtathletikbewerbe in Paris 2024 verfügbar
Ab Donnerstag, 30. November 2023 gelangen zusätzliche 30.000 Tickets für die Leichtathletik-Bewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris in den Verkauf, darunter für die Sessions mit dem 100-m-Finale der Frauen, dem Zehnkampf der Männer, etc.. Zusätzlich werden auch wieder Tickets für Eröffnungs- und Schlussfeier verfügbar sein.
mehrKurzmeldungen (23.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie 5. Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist fertig
Am Jahresende ist es immer spannend. Die Jahresstatistik ist abgeschlossen und gibt Auskunft über die Bestleistungen in allen Disziplinen. Die lange Liste der ÖLV-Rekorde bilden die Fortschritte ab. Einerseits kann man das Jahr 2023 im Rückspiegel betrachten, man kann aber auch bereits das Jahr 2024 ins Visier nehmen. In der fünften Jahresausgabe wird beides versucht.
mehrKurzmeldungen (20.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrSitzung des erweiterten Vorstand
Heute fand in Wien die Sitzung des erweiterten Vorstands des ÖLV statt.
Dabei wurden interessante Informationen mit den Vertretern der Landesverbände ausgetauscht, der Terminkalender für 2024 aktualisiert sowie über Anträge abgestimmt.
Kurzmeldungen (16.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖsterreichs beste Siebenkampf-Leistungen in Götzis
Im kommenden Jahr werden erstmals die Siebenkampf-Staatsmeisterschaften im Rahmen des Hypomeeting Götzis ausgetragen. Grund genug, um einmal auf die besten heimischen Siebenkampf-Ergebnisse im Möslestadion zu blicken.
mehrPremiere: Siebenkampf-Staatsmeisterschaften im Rahmen des Hypomeeting Götzis 2024
Das Jahr 2024 bringt mit den Europameisterschaften im Juni und den Olympischen Spielen im August gleich zwei Leichtathletik-Saisonhöhepunkte. Die Qualifikationsphase, vor allem im Mai, ist daher äußerst intensiv und die Terminplanung entsprechend herausfordernd. Der ÖLV und die Veranstalter des Hypomeeting Götzis verständigten sich daher darauf, dass die österreichischen Siebenkampf-Staatsmeisterschaften am 18./19. Mai 2024 im Rahmen des weltbesten Mehrkampfmeetings ausgetragen werden. Eine Win-Win-Situation für das Hypomeeting und die heimischen Athletinnen.
mehrKurzmeldungen (13.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (9.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDSG Wien sichert sich zum vierten Mal den Sieg im ÖLV-Laufcup
Die DSG Wien steht auch heuer wieder zum Jahresende auf Position 1 im ÖLV-Laufcup und wiederholt damit die Siege aus dem Jahr 2022, 2021 und 2020. In diese Vereins-Jahreswertung fließen alle nationalen und internationalen Meisterschaftsergebnisse von 800 m bis zum Ultralauf ein.
mehrKurzmeldungen (6.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (2.11.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHattrick durch den KLC beim ÖLV-Masterscup
Der Österreichische Leichtathletik-Verband kürt seit 2014 alljährlich mit dem ÖLV-Masterscup den aktivsten und erfolgreichsten heimischen Verein im Alterssegement 35 plus. Der Klagenfurter Leichtathletik-Club (KLC) konnte diese Jahreswertung im heurigen Jahr zum dritten Mal in Folge gewinnen.
mehrAlle Details zur Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)
Die Österreichische Bundes-Sportorganisation (Sport Austria) hat zahlreiche Fragestellungen in den letzten Monaten mit dem Bundesministerium für Finanzen und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) abgestimmt.
mehr40. Tagung der Internationalen Regelkommission in Graz
Von Freitag, 20. Oktober, bis Sonntag, 22. Oktober 2023, fand die 40. Tagung der Internationalen Regelkommission in Graz statt. Dieses Treffen der Kampfrichter- und Wettkampf-Verantwortlichen aus Deutschland, Schweiz, Niederlande, Luxemburg, Tschechien und Österreich blickt auf eine lange Tradition zurück.
mehrÖLV-Athlet:innen auf dem Weg nach Rom - ein erster Zwischenstand
In 232 Tagen wird die nächste Freiluft-EM im Olympiastadion in Rom (ITA) eröffnet. Gestern veröffentlichte European Athletics endlich die mit großem Interesse erwarteten "Road to Rome"-Listen. Neben den erschwerten Limits zur Direktqualifikation werden sich viele Athlet:innen wieder über das World Ranking qualifizieren müssen.
mehrSarah Lagger in Tour-Gesamtwertung als Zehnte beste Österreicherin
World Athletics veröffentlichte diese Woche den Endstand der Combined-Events-Tour. Die Siege gingen an Emma Oosterwegel (NED) im Siebenkampf und Karel Tilga (EST) im Zehnkampf. Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) wurde als beste Österreicherin Gesamt-Zehnte verfehlte aber die lukrativen Top-8-Plätze sehr knapp.
mehrDie Sport Arena Wien wächst täglich
Am Standort des alten Ferry-Dusika-Stadions entsteht gerade die neue Sport Arena Wien. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, Ende 2024 soll die Fertigstellung der neuen Multifunktionshalle sein, die auch eine Leichtathletik-Halle beinhalten wird. Insgesamt 133 Millionen Euro investiert die Stadt Wien in dieses Projekt, wie sie vor wenigen Tagen in einer Presseaussendung bekanntgab.
mehrKurzmeldungen (5.10.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMedaillenregen für Österreichs Mastersathlet:innen in Pescara
Von 21. September bis 1. Oktober 2023 wurden die diesjährigen Masters-Europameisterschaften in Pescara (ITA) ausgetragen. Österreich war mit 63 Athlet:innen vertreten und erreichte mit 35 Medaillen den zehnten Platz im Medaillenspiegel. Sabine Hofer (LAC Salzburg) und Marianne Maier (TECNOPLAST TS Höchst) waren mit vier bzw. drei Europameistertiteln die Erfolgreichsten im ÖLV-Team.
mehrVerbotsliste 2024 veröffentlicht
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat die ab 1. Jänner 2024 gültige Liste der verbotenen Substanzen und Methoden veröffentlicht. Die wesentlichsten Änderungen sind das Verbot von Tramadol und die Erlaubnis von Plasmaspenden. Neben einigen Klarstellungen und Ergänzungen gibt es eine Reihe von Änderungen, wie die NADA Austria auf ihrer Website zusammenfasste.
mehrÖsterreich wird Zweiter bei der Masters-Athletic Competition - Innenansichten aus Kolin (CZE)
Kolin empfängt uns freundlich. Die Stadt liegt an der Elbe in der Středolabské tabule. Das ist kein Mail-Passwort, sondern heißt soviel wie „Tafelland an der Elbe“. Man hat hier absolute Blickweite und 360 Grad Horizont. Keine Stadt mit Overtourism, aber mit charmantem Hauptplatz.
mehrNeues Prämiensystem für Athlet/innen, Trainer/innen und Vereine
Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat ein neues Prämiensystem beschlossen, um erfolgreiche Athlet/innen, Trainer/innen und Vereine zusätzlich mit Förderungen zu unterstützen. Es soll ein zusätzlicher Puzzlestein am Weg zum Erfolg der heimischen Leichtathletik sein. Die Erhöhung der Bundes-Sportförderung im heurigen Jahr macht dies möglich.
mehr