ÖLV News
ArchivVorschau: Österr. U20-Meisterschaft in Sprint- und Sprungbewerben
Am Samstag, den 4. Februar findet die erste österreichische Meisterschaft des Jahres, nämlich jene der U20-Klasse, statt. In der Wiener GSG9-Halle wird es um die Hallentitel in den Sprint- und Sprungbewerben gehen. Nach Dornbirn im letzten Jahr, ist nun die Hauptstadt Austragungsort dieser Nachwuchs-Meisterschaft.
mehrVictoria Hudson und Gregor Högler bilden wieder Speerwurf-Erfolgsduo
Österreichs Speerwurf-Rekordhalterin Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) wird seit Jahresbeginn wieder von Österreichs Speerwurf-Rekordhalter Gregor Högler trainiert. Es ist eine Rückkehr zu Österreichs dreifachem Trainer des Jahres, der sie bereits im Jugend- und Juniorinnen-Alter von 2014 bis 2016 betreute.
mehrVorschau: Gugl Meeting Indoor Linz
Mit dem Gugl Meeting Indoor in Linz diesen Mittwoch (1.2.) in der Tips-Arena steht schon der erste Höhepunkt der Leichtathletik-Hallensaison auf dem Programm, die wie gewohnt Anfang März mit der Hallen-EM in Istanbul / TUR (2.-5.3.) ihren abschließenden Höhepunkt erreicht.
Für die ÖLV-Athleten ist die kurze Hallensaison immer eine besondere Herausforderung, heißt es doch von Beginn an Top-Leistungen bringen zu müssen, viel Zeit für einen langsamen Formaufbau über viele Meetings wie in der Freiluftsaison bleibt nicht. Umso wichtiger ist jedes einzelne Ergebnis, wird doch erstmals auch für die Hallen-EM das World-Ranking-System zur Qualifikation herangezogen.
mehrKurzmeldungen (30.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDoppelter ÖLV-U20-Rekord von Enzo Diessl
Unglaublich. Als wäre der Saisoneinstieg von Enzo Diessl (SU Leibnitz) nicht schon fulminant genug gewesen, legte der jungen Südsteirer bei den oberösterreichischen U18/U20 Hallenmeisterschaften doppelt nach.
mehrAndreas Vojta trainiert in Kenia für sein Marathon-Debüt
Österreichs Lauf-Aushängeschild Andreas Vojta (team2012.at) absolviert derzeit ein Höhentrainingslager in Iten, dem Lauf-Eldorado Kenias. Dabei soll die Basis für seinen ersten echten Marathon im heurigen Frühjahr gelegt werden. Die 42,195 km in Paris 2024 sind das Fernziel des 33-jährigen Gerasdorfers.
mehrKurzmeldungen (26.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEnzo Diessl mit fulminantem U20-Hürdenrekord
Österreichs Nachwuchsleichtathlet des vergangenen Jahres Enzo Diessl (SU Leibnitz) lief gestern Abend beim WLV-Hallenmeeting in der GSG9-Halle über seine Hallen-Paradedisziplin, die 60 m Hürden, mit 7,64s einen neuen österreichischen U20-Hallenrekord und markierte eine U20-Jahresweltbestleistung.
mehrÖLV-Laufseminar - Der Weg in die Weltspitze
Am vergangenen Freitag fand im ASKÖ-Stadion Graz-Eggenberg das ÖLV-Laufseminar "Der Weg in die Weltspitze" statt. Unter der Leitung von BLZ-Graz-Koordinatorin Elisabeth Pauer und ÖLV-Sportkoordinator Hannes Gruber kamen mehr als 50 Teilnehmer/innen aus sieben Bundesländern nach Graz-Eggenberg.
mehrKurzmeldungen (23.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrPRAE: Erhöhung, neues Formular und neue Meldepflicht an Finanzamt
Mit 1.1.2023 wurden die Tages- und Monatssätze der pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wurde eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein bzw. Verband eingeführt.
mehrKurzmeldungen (19.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrInformationen zum Global Calendar - Neuigkeiten und Fehlerquellen
Seit 1. Jänner 2023 sind die neuen Global-Calendar-Regelungen von World Athletics in Kraft. Die gravierendste Änderung ist, dass nur mehr Leistungen international anerkannt werden, wenn sie bei Wettkämpfen erzielt werden, die vorab im Global Calendar registriert wurden.
mehrKurzmeldungen (16.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrOlympialimits im Vergleich - der steinige Weg nach Paris 2024
Wie bereits mehrfach berichtet, hat der Leichtathletik-Weltverband seine Qualifikationspolitik in den letzten Jahren völlig verändert. Die Olympiaqualifikation über Limits soll nur mehr wenigen Athlet/innen gelingen, damit die Felder dann in einem zweiten Schritt mittels des neuen World Rankings auf die gewünschte Anzahl aufgefüllt werden können.
mehrKurzmeldungen (12.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (9.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLena Pressler mit starker 500-m-Zeit und Meetingsieg in Bratislava
Die Trainingsgruppe von NÖLV-Landeskoordinatorin Viola Kleiser trat am 5. Jänner 2023 in Bratislava (SVK) bei einem Hallenmeeting mit "krummen Strecken" an. Lena Pressler (Union St. Pölten) siegte dabei über die 500-m-Strecke mit einer Zeit von 1:15,05 min.
mehrKurzmeldungen (5.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (2.1.2023)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrWeißhaidinger und Gogl-Walli sind Österreichs Leichtathleten des Jahres
Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB-OÖ LA) sicherte sich den achten Sieg in Folge bei der Wahl zu Österreichs Leichtathleten des Jahres und zog damit mit dem bisherigen Rekordchampion Günther Weidlinger gleich. Dieser hatte ebenso oft zwischen 1996 und 2007 diese Auszeichnung gewonnen. Bei den Frauen ging der Sieg erstmals an 400-m-Läuferin Susanne Gogl-Walli (TGW Zehnkampf-Union).
mehrKurzmeldungen (19.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAnmeldung von Wettkämpfen im Global Calendar von World Athletics
Der Leichtathletik-Weltverband sorgt gerade mit seinen Global-Calendar-Aktivititäten für die größten Änderungen im internationalen Wettkampfbetrieb aller Zeiten. Bis dato zählten alle von den nationalen Mitgliedsverbänden genehmigten Veranstaltungen für die Weltbestenlisten, das World Ranking und zur Limiterbringung für internationale Meisterschaften. Das ändert sich nun mit 1. Jänner 2023!
mehrKLC wiederholt Vorjahressieg im ÖLV-Masterscup
Der Klagenfurter Leichtathletik Club (KLC) setzte sich im heurigen ÖLV-Masterscup mit 1.045 Punkten ganz klar vor der Sportunion Leibnitz (669 Punkte) und dem KUS ÖBV Pro Team (663 Punkte) aus Wien durch. Für die Klagenfurter ist es der zweite Sieg in dieser Jahreswertung unter 175 gewerteten Vereinen.
mehrVojta dreht Duell mit Stadlmann – dritter Titel für Illes
Andreas Vojta (team2012.at) hat im Kampf um den Halbmarathon-Staatsmeistertitel in Linz ein spannendes und auf hohem Niveau ausgetragenes Duell knapp gegen Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) gewonnen und damit den Titel erfolgreich verteidigt. Beide blieben unter dem bisherigen Meisterschaftsrekord von Günther Weidlinger, Vojta fünf Sekunden über, Stadlmann 19 Sekunden unter seiner bisherigen persönlichen Bestleistung. Auch die Entscheidung bei den Frauen war hochklassig: Sandrina Illes (Union St. Pölten) lief bei ihrem dritten Halbmarathon-Staatsmeistertitel ebenso wie Silbermedaillengewinnerin Eva Wutti (SU Tri Styria) und Bronzemedaillengewinnerin Lisa Oberndorfer (LCAV Jodl Packaging) persönliche Bestzeit.
mehr