.

ÖLV News

Archiv
© ÖLV / Giancarlo Colombo

Platz 42 für Vojta bei Schlammschlacht in Brüssel

Bei aufgrund des tiefen Bodens mit einigen schlammigen und daher sehr anspruchsvoll zu belaufenden Passagen schwierigen Bedingungen orientierte sich Andreas Vojta (team2012.at) im Laufe des 9.000m langen Rennens der Allgemeinen Klasse sukzessive nach vorne und landete auf dem respektablen 42. Platz. In den Rennen der Altersklassen U23 und U20 der Crosslauf-EM 2023 sammelte das junge ÖLV-Quartett wichtige Wettkampf-Erfahrung, kam aber auf dem ungewohnt weichen und tiefen Untergrund gegen die starke internationale Konkurrenz nicht ganz so gut zurecht wie erhofft.

mehr

Julia Mayer in Valencia (c) Florian Kurrasch

Olympia-Limit und ÖLV-Rekord für Julia Mayer in Valencia!

Der Maraton Valencia Trinidad Alfonso zeigte wie schon in den letzten Jahren wieder sein volles Potential und lockte viele Spitzenläufer:innen mit seinem schnellen Kurs und sehr guten Bedingungen am ersten Adventwochenende. Unter Ihnen befand sich auch Österreichs Marathonrekordlerin Julia Mayer (DSG Wien) die ihren bisherigen Rekord regelrecht pulverisierte und mit 2:26:43 auch sieben Sekunden unter dem direkten Limit für die olympischen Spiele Paris 2024 blieb.

mehr

Treffen der Zehnkampf-Legenden in Linz (C) Roland Werthner

ÖLV- und OÖLV-Mehrkampfkurs mit Treffen der Zehnkampf-Legenden

Letztes Wochenende fand in Linz der zweite ÖLV-Mehrkampfkurs dieses Jahres unter der Leitung von Nationaltrainer Dr. Georg Werthner statt. Die Veranstaltung fand in Kombination mit einem Mehrkampfkurs des OÖLV statt. Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion mit den Linzer Zehnkampf-Legenden Gert Herunter (Olympiastarter Mexiko 1968), Walter Dießl (Olympiastarter Mexiko 1968), Georg Werthner (Olympiastarter 1976, 1980, 1984, 1988) und Rainer Desch (Nationalteam Zehnkampf).

mehr

Österreichs Athlet:innen in Spala (C) ÖLV

Österreichs U14-Team mit einer Medaille und 7 Top-10-Plätzen in Spala

Als Abschluss des EU-Projekts „Athletics 4 Health“ wurden Teams aus Finnland, der Slowakei und Österreich dieses Wochenende zum Finale der polnischen Kinder-Leichtathletikserie eingeladen. Über 700 Nachwuchsathlet:innen der U14- und U12-Klasse nahmen an diesem Hallen-Wettkampf im Olympiazentrum in Spala teil. Österreichs 19-köpfiges Team konnte sich über eine Bronzemedaille, sieben Top-10-Plätze und 19 persönlichen Bestleistungen freuen.

mehr

Sarah Lagger, Isabel Posch und Chiara-Belinda Schuler beim Hypomeeting 2023 (C) GEPA-Pictures - nicht honorarfrei weiterverwendbar

Premiere: Siebenkampf-Staatsmeisterschaften im Rahmen des Hypomeeting Götzis 2024

Das Jahr 2024 bringt mit den Europameisterschaften im Juni und den Olympischen Spielen im August gleich zwei Leichtathletik-Saisonhöhepunkte. Die Qualifikationsphase, vor allem im Mai, ist daher äußerst intensiv und die Terminplanung entsprechend herausfordernd. Der ÖLV und die Veranstalter des Hypomeeting Götzis verständigten sich daher darauf, dass die österreichischen Siebenkampf-Staatsmeisterschaften am 18./19. Mai 2024 im Rahmen des weltbesten Mehrkampfmeetings ausgetragen werden. Eine Win-Win-Situation für das Hypomeeting und die heimischen Athletinnen.

mehr

Sabine Hofer im Crosslauf auf dem Weg zu EM-Gold (C) Privat

Medaillenregen für Österreichs Mastersathlet:innen in Pescara

Von 21. September bis 1. Oktober 2023 wurden die diesjährigen Masters-Europameisterschaften in Pescara (ITA) ausgetragen. Österreich war mit 63 Athlet:innen vertreten und erreichte mit 35 Medaillen den zehnten Platz im Medaillenspiegel. Sabine Hofer (LAC Salzburg) und Marianne Maier (TECNOPLAST TS Höchst) waren mit vier bzw. drei Europameistertiteln die Erfolgreichsten im ÖLV-Team.

mehr

Puzzlesteine zum Erfolg (C) Pixabay

Neues Prämiensystem für Athlet/innen, Trainer/innen und Vereine

Der Österreichische Leichtathletik-Verband hat ein neues Prämiensystem beschlossen, um erfolgreiche Athlet/innen, Trainer/innen und Vereine zusätzlich mit Förderungen zu unterstützen. Es soll ein zusätzlicher Puzzlestein am Weg zum Erfolg der heimischen Leichtathletik sein. Die Erhöhung der Bundes-Sportförderung im heurigen Jahr macht dies möglich.

mehr