Austrian Top Meetings
Internationale Events mit World Athletics Status
Die Austrian Top Meetings sind ein Zusammenschluss von hochwertigen Ein-Tages-Wettkämpfen in der Freiluftsaison unter dem Dach des Österreichischen Leichtathletik-Verbands. Ziel ist es, sportlich hochwertige und medial attraktive Wettkampfmöglichkeiten für österreichische Leichtathleten anzubieten, bei denen sie vor eigenem Publikum gegen starke internationale Konkurrenz antreten können.
mehrAlle Meetings sind im Global Calendar von World Athletics gelistet und garantieren als ÖLV-Qualifikationsmeetings für internationale Meisterschaften höchste Standards. Mit dem Liese Prokop Memorial und dem Horst Mandl Memorial haben im Jahr 2023 zwei Meetings den Status eines World Athletics Continental Tour Challenger Meetings und mit dem Raiffeisen Austrian Open ein Meeting den Status eines World Athletics Continental Tour Broze Meetings.
Ambitionierte österreichische Athleten und Teilnehmer aus allen Kontinenten nutzen das motivierende Setting für mitreißende Wettkämpfe. Nationale Rekorde, Jahresbestleistungen und internationale Limitleistungen wurden bejubelt. Durch sportliche Qualität, gutes Publikumsinteresse, Liveübertragungen und regelmäßige Fernsehberichte im ORF, in regionalen TV-Sendern und zahlreichen Print- und Onlinemedien sind die Austrian Top Meetings ein wichtiger Anker in der österreichischen Leichtathletik geworden.
Raiffeisen Austrian Open (WACT Bronze) | Eisenstadt | 26.7.2023
Nachdem die Raiffeisen Austrian Open das erste Mal 2020 auf der völlig neu errichteten Leichtathletikarena über die Bühne ging, trifft sich die Leichtathletik Elite aus dem In- und Ausland heuer bereits zum vierten Mal in Burgenlands Hauptstadt Eisenstadt. 2023 wird das Meeting bereits zum zweiten Mal als World Athletics Continental Tour Bronze Meeting im internationalen Meeting-Kalender aufscheinen und für die Tagessieger/innen satte 60 Bonuspunkte für das World Ranking bereit halten.
mehr"Dank der Stadt Eisenstadt, unseren Partnern, Sponsoren und dem Akademie-Team konnten wir in den vergangenen Jahren diese Meeting schaffen und gleich im ersten Jahr mit Bronze-Label-Status überzeugen", so Meeting-Initiator Rolf Meixner. Mit über 800 Zuseher/innen, Live-Stream in 50 Ländern, Teilnehmer/innen aus 28 Nationen und 5 Kontinenten, Weltklasseleistungen, vielen internationale Limits und mehr als 2-stündiger ORF-Sport-Plus-Liveübertragung zur Primetime konnte sich das Meeting perfekt in Szene setzen. Gekrönt wurde das ganze noch durch den neuen österreichischen Rekord von Lukas Weisshaidinger. Österreichs Leichtathletik-Aushängeschild schleuderte den Diskus auf 69,11m. Für die kommende Ausgabe sind laut Meetingdirektor Meixner "unerwartete Neuerungen für Athleten, Trainer und für das Publikum" geplant.
.
Liese Prokop Memorial (WACT Challenger) | St. Pölten | 8.6.2023
Das Traditionsmeeting, welches 2023 bereits zum 15. Mal stattfinden wird, kann bereits auf unzählige Weltklasse-Leistungen und Top-Stars der Leichtathletik verweisen. Es war auch Österreichs Vorreiter in Sachen "Rückenwind-Garantie". Diese wurde vor einigen Jahren erstmals in St. Pölten angeboten. Beide Aspekte garantieren auch 2023 wieder eine äußerst starke nationale und internationale Besetzung.
mehrNachdem sich Initiator und langjähriger Meetingchef Gottfried Lammerhuber nach dem letztjährigen Meeting aus privaten Gründen aus der Organisationsleitung zurückgezogen hat, übernehemen mit Hürden-Olympia-Finalistin Beate Taylor und Clemens Ipkovich zwei neue Meetingdirektoren das Ruder in St. Pölten.
"Wir freuen uns, dass das Liese-Prokop-Memorial auch 2023 den World Athletics Continental Tour Challenger Status bekommen hat und somit ein Meeting der Kategorie D des World Rankings sein wird. Dies ist vor allem wertvoll für unsere nationalen Sportler/innen hinsichtlich der möglichen Bonuspunkte und eine schöne Anerkennung des Weltverbandes. Es zeigt, dass die Qualität des Meetings stimmt", so Neo-Meetingdirektorin Beate Taylor. Für den Tagessieger der Disziplin bringt dies 40 Bonuspunkte und Platzierungspunkte gibt es bis zum 8. Platz.
Track Night Vienna | Wien | 17.6.2023
Zum siebenten Mal in Folge geht heuer das größte Leichtathletik Meeting der Bundeshauptstadt im Leichtathletikzentrum des Wiener Verbandes mitten im grünen Herzen der Millionenmetropole, dem Prater, über die Bühne. Seit diesem Jahr ist die Track Night Vienna Teil der "On Track Nights" (OTN), einer globalen Lauf-Eventserie der schweizer sportmarke On.
mehrUnter der Leitung des Meeting-Direktors Christoph Sander konnte in den vergangenen Jahren ein national, wie international gut besetztes Meeting in Mitten der Großstadt aufgebaut werden. 2020 erhielt das Meeting zum ersten Mal den Status eines Austrian Top-Meetings. Unter dem Motto #competetogether werden 2023 vor allem die Mittel- und Langstreckenbewerbe in den Vordergrund gerückt. Die, in Österreich zuvor noch nie iengesetzte, Wavelight-Technologie verspricht spannende Läufe bis zum letzten Meter. Ziel der Track Night Vienna ist es sowohl nationalen als auch internationalen LäuferInnen eine Platform zu bieten und die Zuschauer noch näher an die AthletInnen zu bringen.
Horst Mandl Memorial (WACT Challenger) | Graz | 16.6.2023
Zum dritten Mal in der Geschichte der Austrian Top Meetings legt die Serie ihren Stopp in Steiermarks Hauptstadt ein. Nach dem großartigen Start 2021 und einem erfolgreichen Meeting 2022 freuen sich die Meetingorganisatoren Elisabeth Pauer und Elisabeth Eberl 2023 über die Aufnahme in den World-Athletics-Kalender. Das Horst Mandl Memorial ist somit als World Athletics Continental Tour Challenger ein Meeting der Kategorie D.
mehrUnter starker Mitwirkung der ASKÖ Steiermark konnte das Projekt zur Wiederbelebung der Leichtathletik-Anlage in der Schlossstraße in Graz-Eggenberg in den vergangenen Jahren realisiert werden. Die Leichtathletik in der Steiermark soll einen neuen Impuls bekommen. Mit der Organisation des internationalen Meetings ist es den beiden ehemaligen Weltklasse-Speerwerferinnen gelungen die Spitzen-Leichtathletik weiter zu fördern und dem Grazer Publikum zu präsentieren. Besonders stolz sind Pauer und Eberl über die Aufnahme der Veranstaltung in die WACT-Challenger-Familie: "Wir kommen damit dem Ziel, Graz als langfristigen Standort für ein hochkarätiges, internationales Leichathletik-Meeting zu etablieren, ein großes Stück näher."
Int. JOSKO Laufmeeting | Andorf | 29.7.2023
Das Internationale Josko Laufmeeting in Andorf findet 2023 zum 17. Mal statt - zum neunten Mal als Teil der Austrian Top Meetings. Den Kern der Veranstaltung bilden wieder, wie auch in den vergangenen Jahren, die Sprint- und Laufdisziplinen.
mehrIm Vorjahr waren knapp 200 Teilnehmer/innen aus 15 Nationen am Start. Die vielen Zuschauer sorgten wie schon in der Vergangeheit für ordentlich Stimmung im Pramtal-Stadion und staunten über zahlreiche Bestleistungen der Top-Athleten aus dem In- und Ausland. Meetingdirektor Klaus Angerer freut sich schon auf das Meeting Ende Juli und hofft auf starke nationale sowie internationale Beteiligung. Heuer bietet das Meeting eine gute Möglichkeit sich den letzten Feinschliff für die Weltmeisterschaften im unweit gelegenen Budapest, rund drei Wochen später, zu holen.
Austrian Top Meetings-Rekorde
Hier sind die Rekorde der Meetingsserie in den einzelnen Disziplinen zu finden. Es sind zahlreiche absolute Weltklasse-Leistungen darunter.
mehrMänner
Disziplin |
Leistung |
Athlet |
Nation |
Meeting |
100m |
9,86 |
Ferdinand Omanyala OMURWA |
KEN |
Andorf 2021 |
200m |
20,18 |
Ramil GULIYEV |
TUR |
Andorf 2018 |
400m |
45,54 |
Conrad WILLIAMS |
GBR |
St. Pölten 2012 |
800m |
1:46,59 |
Andreas VOJTA |
AUT |
Salzburg-Rif 2013 |
1000m |
2:22,86 |
Jaap Gerben VELLINGA |
NED |
Andorf 2016 |
1500m |
3:41,11 |
James KELWON |
KEN |
Ried im Innkreis 2012 |
3000m |
8:01,40 |
Brenton ROWE |
AUT |
Andorf 2014 |
5000m |
13:31,68 |
Nils VOIGT |
GER |
Wien 2021 |
110m Hürden |
13,37 |
Jeff PORTER |
USA |
Ried im Innkreis 2009 |
400m Hürden |
49,46 |
Richard YATES |
GBR |
Salzburg-Rif 2014 |
3000m Hindernis |
8:29,36 |
Günther WEIDLINGER |
AUT |
Schwechat 2006 |
4x100m |
39,75 |
Nationalstaffel |
AUT |
Wolfsberg 2006 |
Hoch |
2,25 |
Samson ONI |
GBR |
Ried im Innkreis 2009 |
2,25 |
Peter HORAK |
CZE |
St. Pölten 2010 |
|
2,25 |
Lukas BEER |
SVK |
Salzburg-Rif 2014 |
|
Stab |
5,65 |
Jeremy SCOTT |
USA |
St. Pölten 2008 |
5,65 |
Riccardo KLOTZ |
AUT |
Graz 2022 |
|
Weit |
8,22 |
Kim Deokhyeon |
KOR |
Ried im Innkreis 2016 |
Drei |
16,94 |
Rafeeq CURRY |
USA |
Ried im Innkreis 2007 |
Kugel |
21,70 |
Konrad BUKOWIECKI |
POL |
St. Pölten 2019 |
Diskus |
69,11 |
Lukas WEISSHAIDINGER |
AUT |
Eisenstadt 2022 |
Hammer |
79,28 |
Pavel FAJDEK |
POL |
St. Pölten 2022 |
Speer |
87,57 |
Gatis CAKSS |
LAT |
Eisenstadt 2021 |
3000m Gehen |
14:39,36 |
Zdenek SIMON |
CZE |
Ried im Innkreis 2009 |
Frauen
Disziplin |
Leistung |
Athletin |
Nation |
Meeting |
100m |
11,11 |
Shasalee FORBES |
JAM |
Graz 2022 |
200m |
23,10 |
Susanne GOGL-WALLI |
AUT |
Linz 2022 |
400m |
52,27 |
Susanne GOGL-WALLI |
AUT |
Eisenstadt 2022 |
800m |
2:02,04 |
Karine BELLEAU-BELIVEAU |
CAN |
St. Pölten 2012 |
1000m |
2:38,56 |
Diana MEZULIÁNÍKOVÁ |
CZE |
Andorf 2022 |
1500m |
4:11,84 |
Diana MEZULIÁNÍKOVÁ |
CZE |
Salzburg-Rif 2014 |
3000m |
9:00,60 |
Maren KOCK |
GER |
Salzburg-Rif 2014 |
5000m |
15:51,90 |
Moira STEWARTOVA |
CZE |
Wien 2022 |
100m Hürden |
12,41 |
Alina TALAY |
BLR |
St. Pölten 2018 |
400m Hürden |
54,57 |
Vanja STAMBOLOVA |
BUL |
St. Pölten 2010 |
3000m Hindernis |
10:18,13 |
Andrea MAYR |
AUT |
Schwechat 2006 |
4x100m |
44,62 |
Nationalstaffel |
AUT |
Linz 2022 |
Hoch |
1,90 |
Nadine BROERSON |
NED |
Salzburg-Rif 2013 |
Stab |
4,50 |
Tina SUTEJ |
SLO |
Ried im Innkreis 2018 |
Weit |
6,49 |
Ivona DADIC |
AUT |
Ried im Innkreis 2016 |
Drei |
14,10 |
Jenny ELBE |
GER |
Salzburg-Rif 2013 |
Kugel |
16,99 |
Jessica DA SILVA INCHUDE |
GBS |
St. Pölten 2021 |
Diskus |
58,32 |
Veronika WATZEK |
AUT |
St. Pölten 2007 |
Hammer |
68,19 |
Eva ORBAN |
HUN |
St. Pölten 2011 |
Speer |
64,87 |
Christin HUSSONG |
GER |
Eisenstadt 2022 |
3000m Gehen |
14:44,88 |
Kathrin SCHULZE |
AUT |
Ried im Innkreis 2009 |
Stand: 02.02.2023
Geschichte der Austrian Top Meetings
Die Austrian Top Meetings wurden 2006 vom Österreichischen Leichtathletik-Verband als damalige Austrian Top4-Meetingserie ins Leben gerufen. Seither umfasst diese Outdoor-Meetingsserie stets um die fünf bis sechs internationale Ein-Tages-Veranstaltungen in Österreich.
mehrIm ersten Jahr bildeten die Meetings in Wolfsberg, Villach und Kapfenberg sowie die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Schwechat die Top4-Serie. Im Jahr darauf kamen St. Pölten mit dem Liese Prokop Memorial und die Internationale Leichtathletik-Nacht in Ried im Innkreis dazu. Zwei Meetings, die bis heute Bestandteil der Veranstaltungsreihe geblieben sind.
Aufgrund des Wegfalls von Förderungen seitens der Gemeinden bzw. Länder und dem Ausscheiden von Unterstützern in Villach und Kapfenberg bildeten St. Pölten und Ried im Innkreis drei Jahre lang die einzigen beiden Austrian Top Meetings. Erst in den Jahren 2013 (neu: Salzburg) und 2014 (neu: Andorf und Linz) gelang wieder eine Erweiterung der Serie. Leider musste die Salzburger Leichtathletikgala nach drei Jahren (2013-2015) aus finanziellen Gründen wieder gestrichen werden, womit die Meetingserie ab dem Jahr 2016 drei Saisonen lang vier Outdoor-Meetings umfasste. Die Union Leichtathletik-Gala fand von 2016-2018 statt, wurde 2019 nicht ausgetragen, aber ab 2020 als Oberbank-Meeting auf einer völlig sanierten Anlage in Linz wieder ins Leben gerufen.
2020 kam es auf Grund der COVID-19-Pandemie zu einem Umsturz im Terminkalender und auch Absagen unter den Meetings. Trotzdem konnte mit einem adaptierten Hippolyt Meeting in St. Pölten, dem Raiffeisen Meeting in Eisenstadt, der Mid Summer Track Night in Wien, dem ersten Top-Meeting in Graz, dem traditionellen Int. JOSKO Meeting in Andorf und dem Oberbank-Meeting in Linz eine tolle Meetingserie - mit mehr Veranstaltungen als in den Jahren zuvor - konzipiert werden.
In den Jahreen 2021 und 2022 wurden jeweils insgesamt sieben Austrian Top Meetings ausgetragen - so viele wie noch nie. 2023 macht die Meetingserie an fünf Stationen halt.
Sportliche Highlights
Neben Weltklasse-Leistungen der internationalen Elite aus allen Kontinenten konnten sich die Veranstalter und Zuschauer auch über Top-Leistungen von heimischen Athletinnen und Athleten freuen, darunter zahlreiche internationale Limits und auch einige österreichische Rekorde.
Ein Blick auf die Rekordliste der Austrian Top Meetings bestätigt das sehr hohe internationale Leistungsniveau.
Austrian Top Meetings
- 2023: St. Pölten, Graz, Wien, Eisenstadt, Andorf
- 2022: Wien, Ried im Innkreis, Linz, St. Pölten, Eisenstadt, Graz, Andorf
- 2021: Wien, Linz, Eisenstadt, St. Pölten, Ried im Innkreis, Graz, Andorf
- 2020: St. Pölten, Eisenstadt, Wien, Graz, Andorf, Linz
- 2019: St. Pölten, Ried im Innkreis, Andorf
- 2018: St. Pölten, Ried im Innkreis, Linz, Andorf
- 2017: Ried im Innkreis, Linz, Andorf
- 2016: St. Pölten, Ried im Innkreis, Linz, Andorf
- 2015: St. Pölten, Ried im Innkreis, Salzburg-Rif, Linz, Andorf
- 2014: St. Pölten, Ried im Innkreis, Salzburg-Rif, Linz, Andorf
- 2013: St. Pölten, Ried im Innkreis, Salzburg-Rif
- 2012: St. Pölten, Ried im Innkreis
- 2011: St. Pölten, Ried im Innkreis
- 2010: St. Pölten, Ried im Innkreis
- 2009: St. Pölten, Ried im Innkreis, Villach, Kapfenberg
- 2008: St. Pölten, Ried im Innkreis, Villach, Kapfenberg
- 2007: St. Pölten, Ried im Innkreis, Villach, Kapfenberg
- 2006: Schwechat, Wolfsberg, Villach, Kapfenberg