Austrian Top Meetings
Internationale Events mit National Permit Status
Die Austrian Top Meetings sind ein Zusammenschluss von hochwertigen Ein-Tages-Wettkämpfen in der Freiluftsaison unter dem Dach des Österreichischen Leichtathletik-Verbands. Ziel ist es, sportlich hochwertige und medial attraktive Wettkampfmöglichkeiten für österreichische Leichtathleten anzubieten, bei denen sie vor eigenem Publikum gegen starke internationale Konkurrenz antreten können.
mehrAlle Meetings sind im Wettkampfkalender von European Athletics als "Internationale Events mit National Permit-Status" gelistet und garantieren als ÖLV-Qualifikationsmeetings für internationale Meisterschaften höchste Standards. Ambitionierte österreichische Athleten und Teilnehmer aus allen Kontinenten nutzen das motivierende Setting für mitreißende Wettkämpfe. Nationale Rekorde, Jahresbestleistungen und internationale Limitleistungen wurden bejubelt. Durch sportliche Qualität, gutes Publikumsinteresse und regelmäßige Fernsehberichte im ORF, in regionalen TV-Sendern und zahlreichen Print- und Onlinemedien sind die Austrian Top Meetings ein wichtiger Anker in der österreichischen Leichtathletik geworden.
Mid Summer Track | Wien | 14.5.2022
Zum fünften Mal gehen SpitzensportlerInnen wie HobbyathletInnen bei der Mid Summer Track Night im Leichtathletikzentrum des Wiener Verbandes mitten im grünen Herzen der Millionenmetropole Wien, dem Prater, an den Start!
mehrUnter der Leitung des Meeting-Direktors Christoph Sander konnte in den vergangenen Jahren ein national, wie international gut besetztes Meeting in Mitten der Großstadt aufgebaut werden. 2020 erhielt das Meeting zum ersten Mal den Status eines Austrian Top-Meetings. Unter dem Motto #competetogether werden freuen sich die Athleten wie Veranstalter auf eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich auf der neu sanierten Laufbahn, auf die Österreichischen Staatsmeisterschaften wenige Wochen später in Form zu bringen.
Messe Ried LA-Meeting | Ried im Innkreis | 21.5.2022
Sportliche Qualität und ein fachkundiges, begeisterndes Publikum: das sind die Eckpfeiler des Messe Ried LA-Meetings. Publikumsliebling Lukas Weißhaidinger begeisterte nicht erst mit seinem 3. Rang bei der EM in Berlin, der Bronzemedaille bei der WM in Doha und vor allem seiner Medaille bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2020.
mehrDie LAG Genböck Haus Ried ist jedes Jahr sehr bemüht ansprechende Startfelder in Ried zu präsentieren. Nach den späten Terminen in den Vorjahren unmittelbar vor der WM in Doha 2019 bzw. im Juli 2021 richten die Veranstalter das Meeting dieses Jahr sehr früh aus. Somit bildet sich bereits am 21. Mai eine tolle Qualifikationsmöglichkeit für die Saisonhöhepunkte bei der WM in Eugene und der EM in Paris.
2020 musste das Event bedauerlicherweise Corona-bedingt abgesagt werden.
Int. Oberbank LAZ-Meeting | 8.7.2022
Bereits seit 2013 geht das Austria Top Meeting in Linz auf der Leichtathletik Anlage des SPORTUNION Kompetenzzentrums in Linz über die Bühne. 2020 wurde die Oberbank-Arena als neues Leichtathletik-Zentrum Oberösterreichs eröffnet.
Liese Prokop Memorial | St. Pölten | 26.5.2022
Das Traditionsmeeting, welches 2022 bereits zum 14. Mal stattfinden wird, kann bereits auf unzählige Weltklasse-Leistungen und Top-Stars der Leichtathletik verweisen. Es war auch Österreichs Vorreiter in Sachen "Rückenwind-Garantie". Diese wurde vor einigen Jahren erstmals in St. Pölten angeboten. Beide Aspekte garantieren auch 2022 wieder eine äußerst starke nationale und internationale Besetzung.
mehr"Nachdem es um Bonuspunkte für die Olympischen Spiele geht, müssen die Starterfelder intelligent ausgewählt werden. Ausländische Athleten bringen uns hier also nur bedingt etwas, weil sie unseren Athleten Punkte wegnehmen", skizziert Meetingdirektor Gottfried Lammerhuber die Vorgangsweise.
Mit 2022 erhält das Meeting erstmals den internationalen Status eines European Athletics Area Permit Meetings und somit Kategorie D des World Rankings. Für den Tagessieger der Disziplin bringt dies 40 Bonuspunkte und Platzierungspunkte gibt es bis zum 8. Platz.
Raiffeisen Austrian Open | Eisenstadt | 2.6.2022
Erstmals in der Geschichte der Top-Meetings Serie des ÖLV wurde 2020 in Burgenlands Hauptstadt Eisenstadt Halt gemacht. Auf der neu erichteten Anlage am Stadtrand wurde das top organisierte Meeting mit zahlreichen Zuseher/innen abgehalten. 2022 wird das Meeting bereits als World Athletics Continental Tour Bronze Meeting im internationalen Meeting-Kalender aufscheinen und für die Tagessieger/innen satte 60 Bonuspunkte für das World Ranking bereit halten.
mehrDie Leichtathletik-Fans waren begeistert als am 2. Juli 2020 - endlich wieder ein starkes Lebenszeichen der Leichtathletik aus dem Burgenland. Vor allem der Diskuswurf der Männer, der um 20:45 Uhr bei Flutlicht in der Leichtathletikarena Eisenstadt über die Bühne ging, avancierte zum Highlight des Meetings. Österreichs WM-Dritter Lukas Weißhaidinger (SB: 68,63m, PB: 68,98m) traf dabei auf den WM-Vierten von Doha Alin Firfirica (ROU, PB: 67,32m), der 2020 bereits 66,22m warf. Ebenfalls am Start stand der aktuelle U23-Europameister Kristjan Ceh (SLO), der vor wenigen Tagen den Landesrekord unseres Nachbarlandes auf 68,75m steigerte und einen neuen U23-Europarekord aufstellte.
Auch 2021 präsentierte sich das Meeting von seiner besten Seite. Mit Lukas Weisshaidinger durfte sich Österreichs Leichtathletik-Aushängeschild sogar über einen neuen österreichischen Rekord von 69,04m freuen.
Horst Mandl Memorial | Graz | 30.7.2022
Zum zweiten Mal in der Geschichte der Austrian Top Meetings legt die Serie ihren Stopp in Steiermarks Hauptstadt ein. Nach dem großartigen Start 2021 freuen sich die Meetingorganisatoren Elisabeth Pauer, Elisabeth Eberl sowie Bernd Pazolt bereits jetzt auf das Horst Mandl Memorial 2022.
mehrUnter starker Mitwirkung der ASKÖ Steiermark konnte das Projekt zur Wiederbelebung der Leichtathletik-Anlage in der Schlossstraße realisiert werden. Die Leichtathletik in der Steiermark soll einen neuen Impuls bekommen.
Mit der Organisation des Meetings in Graz-Eggenberg wird ein weiterer Schritt gesetzt, die Spitzen-Leichtathletik zu fördern und dem Grazer Publikum zu präsentieren. Von den ÖLV Top-Athleten werden wieder einige sehr gute am Start stehen, wie zB die regionalen sowie nationalen Spitzenathletinnen Alexandra Toth und Karin Strametz.
Int. JOSKO Laufmeeting | Andorf | 6.8.2022
Das Internationale Josko Laufmeeting in Andorf findet 2022 zum 16. Mal statt - zum achten Mal als Teil der Austrian Top Meetings. Den Kern der Veranstaltung bilden wieder die Sprints.
mehrIm Vorjahr waren über 260 Teilnehmer/innen aus 10 Nationen am Start. Die mehr als 1000 Zuschauer, dieses stets gut besuchten Events, erlebten zahlreiche Bestleistungen. Heuer bietet das Meeting die letzte Möglichkeit sich auf Österreichischen Staatsmeisterschaften vorzubereiten.
Meetingorganisator Klaus Angerer: "Alle 3 Leichtathletik Olympiastarter (Preiner, Dadic, Weißhaidinger) in Andorf am Start zu haben ist echt eine Ehre und eine Bestätigung, dass die Athleten das Meeting in Andorf mit den vielen Zuschauern immer gerne besuchen. Luki gehört ja schon fast zum Inventar bei uns und ist Garant, dass viele Zuschauer kommen. In der tollen Form in der er sich derzeit befindet, hoffen wir, dass der große Wurf bei uns passiert."
Austrian Top Meetings-Rekorde
Hier sind die Rekorde der Meetingsserie in den einzelnen Disziplinen zu finden. Es sind zahlreiche absolute Weltklasse-Leistungen darunter.
mehrMänner
Disziplin |
Leistung |
Athlet |
Nation |
Meeting |
100m |
9,86 |
Ferdinand Omanyala OMURWA |
KEN |
Andorf 2021 |
200m |
20,18 |
Ramil GULIYEV |
TUR |
Andorf 2018 |
400m |
45,54 |
Conrad WILLIAMS |
GBR |
St. Pölten 2012 |
800m |
1:46,59 |
Andreas VOJTA |
AUT |
Salzburg-Rif 2013 |
1000m |
2:22,86 |
Jaap Gerben VELLINGA |
NED |
Andorf 2016 |
1500m |
3:41,11 |
James KELWON |
KEN |
Ried im Innkreis 2012 |
3000m |
8:01,40 |
Brenton ROWE |
AUT |
Andorf 2014 |
5000m |
13:31,68 |
Nils VOIGT |
GER |
Wien 2021 |
110m Hürden |
13,37 |
Jeff PORTER |
USA |
Ried im Innkreis 2009 |
400m Hürden |
49,46 |
Richard YATES |
GBR |
Salzburg-Rif 2014 |
3000m Hindernis |
8:29,36 |
Günther WEIDLINGER |
AUT |
Schwechat 2006 |
4x100m |
39,75 |
Nationalstaffel |
AUT |
Wolfsberg 2006 |
Hoch |
2,25 |
Samson ONI |
GBR |
Ried im Innkreis 2009 |
2,25 |
Peter HORAK |
CZE |
St. Pölten 2010 |
|
2,25 |
Lukas BEER |
SVK |
Salzburg-Rif 2014 |
|
Stab |
5,65 |
Jeremy SCOTT |
USA |
St. Pölten 2008 |
Weit |
8,22 |
Kim Deokhyeon |
KOR |
Ried im Innkreis 2016 |
Drei |
16,94 |
Rafeeq CURRY |
USA |
Ried im Innkreis 2007 |
Kugel |
21,70 |
Konrad BUKOWIECKI |
POL |
St. Pölten 2019 |
Diskus |
69,04 |
Lukas WEISSHAIDINGER |
AUT |
Eisenstadt 2021 |
Hammer |
79,04 |
Markus ESSER |
GER |
Ried im Innkreis 2008 |
Speer |
87,57 |
Gatis CAKSS |
LAT |
Eisenstadt 2021 |
3000m Gehen |
14:39,36 |
Zdenek SIMON |
CZE |
Ried im Innkreis 2009 |
Frauen
Disziplin |
Leistung |
Athletin |
Nation |
Meeting |
100m |
11,17 |
Carina HORN |
RSA |
St. Pölten 2014 |
200m |
23,28 |
Ekatarina VORONENKOVA |
RUS |
St. Pölten 2012 |
400m |
52,41 |
Anna KIELBASINSKA |
POL |
Linz 2018 |
800m |
2:02,04 |
Karine BELLEAU-BELIVEAU |
CAN |
St. Pölten 2012 |
1000m |
2:42,29 |
Diana MEZULIANIKOVA |
CZE |
Andorf 2019 |
1500m |
4:11,84 |
Diana MEZULIANIKOVA |
CZE |
Salzburg-Rif 2014 |
3000m |
9:00,60 |
Maren KOCK |
GER |
Salzburg-Rif 2014 |
100m Hürden |
12,41 |
Alina TALAY |
BLR |
St. Pölten, 2018 |
400m Hürden |
54,57 |
Vanja STAMBOLOVA |
BUL |
St. Pölten 2010 |
3000m Hindernis |
10:18,13 |
Andrea MAYR |
AUT |
Schwechat 2006 |
4x100m |
45,58 |
Nationalstaffel |
NAM |
Ried im Innkreis 2013 |
Hoch |
1,90 |
Nadine BROERSON |
NED |
Salzburg-Rif 2013 |
Stab |
4,50 |
Tina SUTEJ |
SLO |
Ried im Innkreis 2018 |
Weit |
6,49 |
Ivona DADIC |
AUT |
Ried im Innkreis 2016 |
Drei |
14,10 |
Jenny ELBE |
GER |
Salzburg-Rif 2013 |
Kugel |
16,99 |
Jessica DA SILVA INCHUDE |
GBS |
St. Pölten 2021 |
Diskus |
58,32 |
Veronika WATZEK |
AUT |
St. Pölten 2007 |
Hammer |
68,19 |
Eva ORBAN |
HUN |
St. Pölten 2011 |
Speer |
62,87 |
Victoria HUDSON |
AUT |
Eisenstadt 2021 |
3000m Gehen |
14:44,88 |
Kathrin SCHULZE |
AUT |
Ried im Innkreis 2009 |
Stand: 31.12.2021
Geschichte der Austrian Top Meetings
Die Austrian Top Meetings wurden 2006 vom Österreichischen Leichtathletik-Verband als damalige Austrian Top4-Meetingserie ins Leben gerufen. Seither umfasst diese Outdoor-Meetingsserie stets um die fünf bis sechs internationale Ein-Tages-Veranstaltungen in Österreich.
mehrIm ersten Jahr bildeten die Meetings in Wolfsberg, Villach und Kapfenberg sowie die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Schwechat die Top4-Serie. Im Jahr darauf kamen St. Pölten mit dem Liese Prokop Memorial und die Internationale Leichtathletik-Nacht in Ried im Innkreis dazu. Zwei Meetings, die bis heute Bestandteil der Veranstaltungsreihe geblieben sind.
Aufgrund des Wegfalls von Förderungen seitens der Gemeinden bzw. Länder und dem Ausscheiden von Unterstützern in Villach und Kapfenberg bildeten St. Pölten und Ried im Innkreis drei Jahre lang die einzigen beiden Austrian Top Meetings. Erst in den Jahren 2013 (neu: Salzburg) und 2014 (neu: Andorf und Linz) gelang wieder eine Erweiterung der Serie. Leider musste die Salzburger Leichtathletikgala nach drei Jahren (2013-2015) aus finanziellen Gründen wieder gestrichen werden, womit die Meetingserie ab dem Jahr 2016 drei Saisonen lang vier Outdoor-Meetings umfasste. Die Union Leichtathletik-Gala fand von 2016-2018 statt, wurde 2019 nicht ausgetragen, aber ab 2020 als Oberbank-Meeting auf einer völlig sanierten Anlage in Linz wieder ins Leben gerufen.
2020 kam es auf Grund der COVID-19-Pandemie zu einem Umsturz im Terminkalender und auch Absagen unter den Meetings. Trotzdem konnte mit einem adaptierten Hippolyt Meeting in St. Pölten, dem Raiffeisen Meeting in Eisenstadt, der Mid Summer Track Night in Wien, dem ersten Top-Meeting in Graz, dem traditionellen Int. JOSKO Meeting in Andorf und dem Oberbank-Meeting in Linz eine tolle Meetingserie - mit mehr Veranstaltungen als in den Jahren zuvor - konzipiert werden.
Sportliche Highlights
Neben Weltklasse-Leistungen der internationalen Elite aus allen Kontinenten konnten sich die Veranstalter und Zuschauer auch über Top-Leistungen von heimischen Athletinnen und Athleten freuen, darunter zahlreiche internationale Limits und auch einige Österreichische Rekorde. Ein Blick auf die Rekordliste der Austrian Top Meetings bestätigt das sehr hohe internationale Leistungsniveau.
Austrian Top Meetings
- 2022: Wien, Ried im Innkreis, Linz, St. Pölten, Eisenstadt, Graz, Andorf
- 2021: Wien, Linz, Eisenstadt, St. Pölten, Ried im Innkreis, Graz, Andorf
- 2020: St. Pölten, Eisenstadt, Wien, Graz, Andorf, Linz
- 2019: St. Pölten, Ried im Innkreis, Andorf
- 2018: St. Pölten, Ried im Innkreis, Linz, Andorf
- 2017: Ried im Innkreis, Linz, Andorf
- 2016: St. Pölten, Ried im Innkreis, Linz, Andorf
- 2015: St. Pölten, Ried im Innkreis, Salzburg-Rif, Linz, Andorf
- 2014: St. Pölten, Ried im Innkreis, Salzburg-Rif, Linz, Andorf
- 2013: St. Pölten, Ried im Innkreis, Salzburg-Rif
- 2012: St. Pölten, Ried im Innkreis
- 2011: St. Pölten, Ried im Innkreis
- 2010: St. Pölten, Ried im Innkreis
- 2009: St. Pölten, Ried im Innkreis, Villach, Kapfenberg
- 2008: St. Pölten, Ried im Innkreis, Villach, Kapfenberg
- 2007: St. Pölten, Ried im Innkreis, Villach, Kapfenberg
- 2006: Schwechat, Wolfsberg, Villach, Kapfenberg