INT. Permit Meetings
Hypomeeting Götzis
Das Hypomeetings Götzis ist das beste Mehrkampf-Meeting der Welt. Es wurde erstmals 1975 ausgetragen und entwickelte sich sehr rasch zum "Mekka" der weltbesten Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer. Im Möslestadion wurde oftmals Leichtathletik-Geschichte geschrieben.
mehrUnter anderem 2001 als der tschechische Zehnkämpfer Roman Sebrle erstmals die 9.000 Punkte-Marke übertraf und mit 9.026 Punkte Weltrekord aufstellte. Dieser wurde erst im Jahr 2015 durch Asthon Eaton (USA) mit 9.045 Punkten übertroffen.
Das Hypomeeting Götzis ist eine Veranstaltung der IAAF Combined Events Challenge, welche die besten Mehrkampf-Meetings der Welt zu einer Art "Weltcup-Gesamtwertung" zusammenfasst.
Vienna City Marathon
Bereits seit 1984 findet der Vienna City Marathon im Herzen der Österreichischen Bundeshauptstadt Wien statt. Mit einem Starterfeld von jährlich mehr als 30.000 Läuferinnen und Läufer ist der VCM die größte Laufveranstaltung Österreichs.
mehrIm IAAF Laufkalender wird der VCM als Road Race Gold Label - der höchsten Kategorie der Straßenläufe weltweit - geführt.
Nordkette Vertical
Der Nordkette Vertical am Fuße der Nordkette bei Innsbruck ist ein Berglauf-Event der Extraklasse. Mit einer Länge von 3.44km und einer Höhendifferenz von 1036 Metern verlangt dieser Lauf den StarterInnen alles ab.
mehrDer Start befindet sich bei der Hungersburg, das Ziel befindet sich bei der Seegrube. Die maximale Steigung beträgt unfassbare 78 Prozent. Somit macht der Lauf seinem Namen alle Ehre.
Grossglockner Berglauf
Das Who is Who der internationalen Berglaus Szene trifft sich beim WMRA Weltcup in Heiligenblut, dem Grossglockner Berglauf. Neben Heiligenblut finden die weiteren Stationen in in Malonno (ITA), Zinal (SUI), Bergen (GER) und Smarna Gora (SLO) statt.
mehrDie selektive Route des Grossglockner Berglaufes führt über alle alpinen Vegetationsstufen - von der alpinen Kulturlandschaft bis in die hochalpine Gletscherregion. Nach dem Start laufen die Teilnehmer durch den Ort bis in den Talschluss von Heiligenblut. Danach geht's auf die Sattelalm und weiter zur Bricciuskapelle. Über die Trogalm wird der längste Gletscher der Ostalpen, die Pasterze, erreicht. Das Ziel befindet sich auf der Kaiser Franz-Josefs-Höhe. Auf knapp 13 Kilometern werden 1.494 Höhenmeter zurückgelegt. Der Grossglockner Berglauf 2018 ist auf 1.200 Teilnehmer limitiert.