Lena Millonig
3000m Hindernis | ULC Riverside Mödling
Der Global Calendar von World Athletics ist seit 1. Jänner 2023 in Kraft. Zahlreiche Leichtathletik-Veranstalter haben bereits ihre ersten Erfahrungen damit gemacht. World Athletics hat in den letzten drei Monaten zahlreiche Updates eingespielt.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrIm Rahmen der Infosession haben wir alle U18/U20 und U23 Kaderathlet/innen zu den internationalen Wettkampf-Höhepunkten 2023 informiert. Die wichtigen Informationen haben wir für euch zusammengefasst.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Larissa Matz (ULC Riverside Mödling) haben am heutigen Sonntagmittag beim Gigasport Graz Halbmarathon die Staatsmeistertitel gewonnen. Nachdem das spannende Duell zwischen dem Salzburger und Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) durch den Ausstieg des Wieners aufgrund von Hüftschmerzen vorentschieden wurde, war Innerhofers Sieg vor den jungen Steirern Raphael Siebenhofer und Felix Geieregger (beide run2gether) ungefährdet. Matz lag vom Start weg deutlich in Führung und hielt das hohe Tempo bis zum Schluss, die steirische Debütantin Cordula Lassacher (Atus Knittelfeld) und Leyla Reshed (LCAV Jodl Packaging) freuten sich über die weitere Medaillen. Für beide Staatsmeister war der Erfolg eine Premiere, beide verbesserten ihre persönlichen Bestleistungen deutlich.
mehrZum dritten Mal in Folge richtete der LCA Umdasch Amstetten heute mit dem NÖLV die österreichischen Winterwurfmeisterschaften aus. Diskuswerferin Djeneba Touré (ATG) schaffte als bisher einzige Athletin alle drei Titel in Folge.
Das Wetter spielte mit, die AthletInnen blieben vom Regen verschont, im Speerwurf und Diskuswurf gab es aber schwierige Windbedingungen.
Der ÖLV hat zur Förderung der Leichtathletik ein Stützpunktsystem etabliert, das ein Kernelement im Struktur- und Strategiekonzept des Verbands ist. Der geschäftsführende Vorstand des ÖLV hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, Eisenstadt als neuen Bundesstützpunkt zu führen. Dies wurde heute im Zuge eines Medientermins mit Burgenlands Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Eisenstadts Bürgermeister Mag. Thomas Steiner bekanntgegeben.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEgal ob unzufrieden mit dem neuen Laufschuh, ob Knieschmerzen während dem Sport, ob Rückenprobleme im Alltag oder Sitzbeschwerden am Fahrrad – im Sportmotorik Zentrum Wien werden seit 2017 unterschiedlichste Problematiken - sowohl im Sportbereich als auch im Zusammenhang mit dem Alltag, um Bewegungsabläufe zu optimieren und Kraft und Ausdauer zu steigern - analysiert. Es wird außerdem versucht, präventiv Problemzonen zu erkennen, um möglichen Schmerzzonen rechtzeitig entgegenwirken zu können und bereits vorhandene Schmerzzonen zu verbessern.
mehrAm 1. Juli 2023 findet beim Innsbruckathlon die erste österreichische Meisterschaft im Obstacle Run statt. Auf die Top-3 bei den Männern, Frauen und im Mixed-Teambewerb warten die offiziellen Medaillen der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (Sport Austria). Gold, Silber und Bronze werden nach 11,3 Kilometer Laufstrecke mit mehr als 20 Hindernissen vergeben.
mehrAm vergangenen Wochenende lud der Österreichische Leichtathletik-Verband ausgewählte Kaderathlet/innen zum Kickoff-Event "4x100m-Staffeln" in Vorbereitung auf die kommende Freiluftsaison ein. Bei guter Stimmung und optimalen Bedingungen wurde unter der Leitung von Nationaltrainer Sprint/Hürden Philipp Unfried und Stützpunkttrainerin Viola Kleiser zweieinhalb Tage an den Grundlagen für die Nationalstaffel-Einsätze bei den kommenden Großereignissen gearbeitet.
mehrInsgesamt 15 Athlet/innen aus ganz Österreich trafen sich vergangenes Wochende im BSFZ Faak am See zum "Mehrkampf-Camp". Gemeinsam und unter der Leitung von Mehrkampf-Nationaltrainer Georg Werthner bereiteten sich die Sportler/innen im sonnigen Kärnten auf die bevorstehende Freiluftsaison vor.
mehr3000m Hindernis | ULC Riverside Mödling
Sprint | TGW Zehnkampf-Union
Stabhochsprung | ATSV Innsbruck
Sprint | Union St. Pölten
Langstrecke | team2012.at
Speerwurf | SVS-Leichtathletik
Siebenkampf | Union Ebensee
Siebenkampf | TGW Zehnkampf-Union
Siebenkampf | Union St. Pölten
Marathon | Union Salzburg LA
Diskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Verein |
Punkte (Zwischenstand 28.03.2023) |
||
1. | ![]() |
TGW Zehnkampf-Union | 1.808 |
3. | ![]() |
UNION St. Pölten | 1.083 |
2. | ![]() |
DSG Wien | 935 |
4. | ![]() |
ULC Riverside Mödling | 828 |
5. | ![]() |
ATSV OMV Auersthal | 613 |
Gesamt-Ranking |