ÖLV News
AktuellWahl zu Österreichs Leichtathlet/innen des Jahres 2022
Der ÖLV führt die Wahl zu Österreichs Leichtathletinnen und Leichtathleten des Jahres wieder in sechs Kategorien (Männer, Frauen, männlicher und weiblicher Nachwuchs, Masters männlich und weiblich) durch. Das Online-Voting läuft bis 26.12.2022 (23:59 Uhr).
mehrKurzmeldungen (5.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (1.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMarkus Fuchs als prominentester Vereinswechsel im heurigen Herbst
Von 1. Oktober bis 30. November jedes Jahres können Athletinnen und Athleten ihren Verein wechseln, ohne dass eine Karenzzeit bei der Startberechtigung abzuwarten ist. Österreichs 100-m-Rekordhalter Markus Fuchs, der das Trikot von ULC Riverside Mödling gegen das der Union St. Pölten tauscht, ist der prominenteste Athlet, der in der Saison 2023 für einen neuen Verein an den Start gehen wird. Wir haben die interessantesten Veränderungen im Blick.
mehrÖLV nominiert das Team für die Crosslauf-EM in Turin
Die letzte internationale Meisterschaft dieses Jahres findet mit der Crosslauf-EM am 11. Dezember in Turin statt. Sieben Läufer und eine Läuferin werden Österreich in Italien vertreten. Neben Starts in Einzelkategorien ist auch ein ÖLV-Team bei den Junioren (U20) am Start.
mehrSitzung des erweiterten ÖLV-Vorstands 2022
Am Samstag, 26. November 2022, fand im Haus des Sports in Wien die Sitzung des erweiterten ÖLV-Vorstands statt. Erstmals seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie konnten sich die Teilnehmer/innen wieder vor Ort treffen. Alle Landesverbände waren mit 1-2 Personen vertreten, dazu kamen noch die ÖLV-Referenten für besondere Fachgebiete sowie die ÖLV-Mitarbeiter.
mehrKurzmeldungen (28.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEVA AIR - Kilometerfresser-Cup 2022
Am kommenden Donnerstag gehts los! Wähle deine Strecken selbst und lauf so viel und weit, wie es dir möglich ist. Pro Tag kannst du beliebig viele Läufe hochladen. Die Summe machts aus – Ende Dezember wird abgerechnet, wer die meisten Kilometer hat. Ein gelaufener Kilometer entspricht einem Punkt.
mehrDie fünfte Ausgabe der ÖLV-Nachrichten ist fertig
Die Leichtathletiksaison neigt sich dem Ende zu, und der Wettkampfkalender ist schon ausgedünnt. Die Redaktion der ÖLV-Nachrichten hat aber keine Pause eingelegt, sondern hat das Sprachrohr des ÖLV mit News, Geschichten und Informationen gefüllt. Die 5. Ausgabe steht auch bereits als Download zur Verfügung.
mehrKurzmeldungen (24.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (21.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMayer und Frey neue Crosslauf-Staatsmeister
Julia Mayer und Sebastian Frey (beide DSG Wien) haben sich in überlegender Manier die Crosslauf-Staatsmeistertitel 2022 geholt. Bei spätherbstlichen Temperaturen und trockenen Bedingungen übernahmen die beiden auf der technisch anspruchsvollen Crosslauf-Strecke von Lorüns früh die Initiative und liefen jeweils einen klaren Vorsprung heraus. Im Kurzstreckenrennen der Männer gab das 18-jährige Lauftalent Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) der Konkurrenz ein Tempo vor, auf das diese keine Antwort fand.
mehrStaatsmeisterschaften als wichtiger Schritt Richtung Crosslauf-EM
Am Sonntag geht es in Lorüns im Montafon um die Staatsmeistertitel im Crosslauf. Gleichzeitig unterziehen sich Österreichs Beste in dieser Disziplin in unterschiedlichen Altersklassen einem wichtigen Formtest. Denn in drei Wochen findet mit den Europameisterschaften in Turin der Höhepunkt der Crosslauf-Saison statt. In den beiden Staatsmeisterschaftsentscheidungen sind Julia Mayer und Sebastian Frey (beide DSG Wien) die klaren Favoriten. Spannung verspricht die Entscheidung im Kampf um den Österreichischen Meistertitel im Kurzstreckenrennen der Männer, in das das stark besetzte Juniorenrennen (U20) integriert ist.
mehrKurzmeldungen (17.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLimits für U20-EM und U23-EM 2023
Das European Athletics Council beschloss im Rahmen ihrer Sitzung am vergangenen Wochenende in Warschau (POL) die Limits für die U20-EM in Jerusalem und die U23-EM in Espoo 2023.
mehrBilanz zum Linz Marathon 2022 - Interview mit Günther Weidlinger
Der Linz Marathon 2022 war ein Lauf der Rekorde. Gleich sechs Athleten blieben unter dem bisherigen Rekord. Alexander Kuzin aus der Ukraine, heute 48, lief im Jahr 2007 2:07:33 Stunden. Der Sieger 2022, Bekele Fikre, benötigte 2:06:13 Stunden. Organisationschef Günther Weidlinger zieht im Interview Bilanz, spricht über die Zukunft des Linz Marathons, aber auch darüber, wie es Alexander Kuzin aktuell geht.
mehrKurzmeldungen (14.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV-Hürdensprintfortbildung in Graz-Eggenberg
Bei der heutigen Hürdensprint-Fortbildung zum Thema „Von der U18-Klasse bis zur Allgemeinen Klasse (Weltklasse)“ im ASKÖ-Stadion Graz-Eggenberg mit ÖLV-Nationaltrainer Philipp Unfried haben 31 interessierte Trainer/innen und Athlet/innen aus mehreren Bundesländern teilgenommen.
mehrDie WM 2023 in Budapest wirft ihre Schatten voraus
Ungarns Hauptstadt wird von 19. bis 27. August 2023 Schauplatz der nächsten Leichtathletik-Freiluft-Weltmeisterschaften sein. Derzeit wird dafür im Süden Budapests ein neues Leichtathletik-Stadion errichtet. Die ersten Meter des Mondo-Belags entrollte vor wenigen Tagen bei einem Pressetermin Ungarns Hürdensprinter Balázs Baji (WM-Dritter 110 m Hürden 2017) .
mehrPolar Ignite 3 - Finde deinen Rhythmus
Die Polar Ignite 3 ist eine klassisch-moderne Fitnessuhr für ein Leben mit mehr Energie. Mit ihr als täglichen Begleiter erhältst du Tag und Nacht individuelles Feedback und Tipps, die auf deinen Körper und deine Lebensweise zugeschnitten sind. Schlaftracking-Funktionen und Einblicke zu deinem tageszeitabhängigen Energielevel helfen dir, das Beste aus deinem Tag zu machen und deine Abendroutine zu perfektionieren.
mehrKurzmeldungen (10.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrSaisonrückblick 2022 / Vorschau 2023
Wie jedes Jahr blickt der ÖLV auf die abgelaufene Saison zurück und wagt einen Blick ins Jahr 2023.
Das jüngste EM-Team seit vielen Jahren und die guten Ergebnisse im U20-Bereich zeigen, dass die nächste Generation schon heranwächst und einige davon sicher in den nächsten Jahren zu Leistungsträgern in der allgemeinen Klasse heranwachsen werden. Zusätzlich gab es auch im Off-Road-Bereich wieder Erfolge zu feiern. Die Serie von Medaillengewinnen bei Stadion-Großereignissen konnte dieses Jahr nicht fortgesetzt werden, Verletzungen bei Leistungsträgern und Disqualifikationen bei Saisonhighlights trugen sicher das ihre dazu bei.
mehrKurzmeldungen (7.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAndrea Mayr wird Vize-Weltmeisterin im Berglauf
Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) konnte heute bei den Weltmeisterschaften in Chiang Mai (Thailand) in ihrem Spezialbewerb dem "Uphill Race" hinter Allie McLaughlin (USA) den zweiten Platz belegen. Die Schweizerin Maude Mathys, heuer Doppeleuropameisterin im Sommer, wurde Dritte. 55 Athletinnen kamen bei dem Rennen über 8,5 Kilometer und 1014 Höhenmeter ins Ziel.
mehrKurzmeldungen (3.11.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrblättern | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |