Lena Millonig
3000m Hindernis | ULC Riverside Mödling
Gestern Abend fand im Hotel Courtyard by Marriott Vienna die Erhrung der Leichtathlet/innen und ÖLV Cup-Sieger des Jahres 2022 statt. Die Ehrungen wurden von den Geschäftsführern von EVA AIR und Erima vorgenommen. Durch den gelungenen Abend führte Bernhard Schmid.
Heute fand in Wien der 116. ordentliche Verbandstag des ÖLV mit Neuwahlen des Vorstand statt.
Mag. Sonja Spendelhofer wurde einstimmig als Präsidentin wiedergewählt.
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrDie österreichischen Spitzenläufer Andreas Vojta und Julia Mayer wollen beim Vienna City Marathon (VCM) am 23. April ihren ersten „echten“ Marathon laufen und sich für die Olympiateilnahme in Paris 2024 in Position bringen. Vojta orientiert sich an der Marke von 2:10 Stunden, Mayer will den österreichischen Rekord unterbieten und als erste Österreicherin unter 2:30 Stunden laufen. Mit Halbmarathon WM-Teilnehmer Timon Theuer und Polizei-Europameister Mario Bauernfeind ist das heimische Spitzenfeld auch darüber hinaus stark aufgestellt.
mehrZweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMit 1.1.2023 wurden die Tages- und Monatssätze der pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wurde eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein bzw. Verband eingeführt.
mehrSeit 1. Jänner 2023 sind die neuen Global-Calendar-Regelungen von World Athletics in Kraft. Die gravierendste Änderung ist, dass nur mehr Leistungen international anerkannt werden, wenn sie bei Wettkämpfen erzielt werden, die vorab im Global Calendar registriert wurden.
mehrDer Leichtathletik-Weltverband sorgt gerade mit seinen Global-Calendar-Aktivititäten für die größten Änderungen im internationalen Wettkampfbetrieb aller Zeiten. Bis dato zählten alle von den nationalen Mitgliedsverbänden genehmigten Veranstaltungen für die Weltbestenlisten, das World Ranking und zur Limiterbringung für internationale Meisterschaften. Das ändert sich nun mit 1. Jänner 2023!
mehrDer Klagenfurter Leichtathletik Club (KLC) setzte sich im heurigen ÖLV-Masterscup mit 1.045 Punkten ganz klar vor der Sportunion Leibnitz (669 Punkte) und dem KUS ÖBV Pro Team (663 Punkte) aus Wien durch. Für die Klagenfurter ist es der zweite Sieg in dieser Jahreswertung unter 175 gewerteten Vereinen.
mehr3000m Hindernis | ULC Riverside Mödling
Sprint | TGW Zehnkampf-Union
Stabhochsprung | ATSV Innsbruck
Sprint | Union St. Pölten
Langstrecke | team2012.at
Speerwurf | SVS-Leichtathletik
Siebenkampf | Union Ebensee
Siebenkampf | TGW Zehnkampf-Union
Siebenkampf | Union St. Pölten
Marathon | Union Salzburg LA
Diskuswurf | ÖTB-OÖ LA
Verein |
Punkte (Zwischenstand 19.03.2023) |
||
1. | ![]() |
TGW Zehnkampf-Union | 1.720 |
2. | ![]() |
DSG Wien | 917 |
3. | ![]() |
UNION St. Pölten | 866 |
4. | ![]() |
ULC Riverside Mödling | 789 |
5. | ![]() |
ATSV OMV Auersthal | 574 |
Gesamt-Ranking |