ÖLV News
AktuellBewerbung für die Non-Stadia-Meisterschaften 2024
Der Österreichische Leichtathletik-Verband vergibt die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Meisterschaften im Straßenlauf, Berglauf und Bergmarathon 2024 außerhalb des Turnusplans an interessierte Veranstalter.
mehrAndreas Vojta läuft auf Platz 3 in Peuerbach
Beim 40. Int. Raiffeisen Silvesterlauf wiederholte der Serbe Elzan Bibic seinen Sieg im Biogena Lauf der Asse von der letzten Austragung 2019. Mit einer Zeit von 18:54,76 siegte er knapp vor dem Kenianer Isaac Kipkemboi Too und Andreas Vojta (team2012.at) aus Österreich. Der 47-fache Staatsmeister erfüllte sich damit seinen langjährigen Traum vom Stockerl beim Silvesterlauf. Bei den Frauen gewann die äthiopische Vizeweltmeisterin über 3.000 Meter Hindernis Werkuha Getachew in 16:01,10 Minuten ganz knapp vor der Kenianerin Edinah Jebitok. Mit Julia Mayer (DSG Wien) landete die beste Österreicherin auf dem ausgezeichneten 5. Platz. Das Publikum war von den Leistungen des Weltklassefeldes begeistert. Eine leicht nasse Strecke verhinderte neue Streckenrekorde, die Spannung war bei den Rennen aber kaum zu überbieten. Insgesamt 996 TeilnehmerInnen haben sich in 11 Bewerben angemeldet.
mehrEVA AIR Kilometerfresser-Cup - Neuer Rekord
Die 3. Auflage des Kilometerfresser-Cups ging pünktlich zum Jahreswechsel zu Ende. Mit einem wahren Paukenschlag wurde der EVA AIR Kilometerfresser-Cup 2023 abermals von Karin Freitag (LG Decker Itter) gewonnen. Die Bestmarke aus dem Vorjahr, wo Freitag 1300,04 km erzielte, wurde nochmals übertroffen.
EVA AIR war diesmal als Hauptsponsor dabei und stellt als Hauptgewinn der Verlosung ein Flugticket zum EVA AIR Marathon 2023 zur Verfügung.
mehrJetzt erst recht! Lukas Weißhaidingers Jahresrück- und Ausblick
Silvester verbringt Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger gewohntermaßen mit Freundin Hanna im heimatlichen Taufkirchen (Innviertel/OÖ). Am 31. Dezember steht vormittags noch eine Trainingseinheit an, am 1.1.2023 hat der 30-Jährige trainingsfrei. Der Olympia-Bronzemedaillengewinner spricht im Jahresrückblicks-Interview über...
mehrKurzmeldungen (29.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (26.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrFrohe Weihnachten - Erreichbarkeit über die Feiertage
Das gesamte ÖLV-Team wünscht allen Athlet/innen, Trainer/innen, Funktionär/innen, Kampfrichter/innen und allen weiteren Helfer/innen in der österreichischen Leichtathletik Frohe Weihnachten!
mehrKurzmeldungen (22.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrTGW Zehnkampf-Union mit Punkterekord zum 10. Cupsieg
Die TGW Zehnkampf-Union setzt sich im ÖLV-Cup mit 5.991 Punkten und einem Rekordvorsprung vor dem ULC Riverside Mödling (3.664 Punkte) und SVS-Leichtathletik (3.221 Punkte) durch. Für die Oberösterreicher ist es der zehnte Sieg in ihrer Vereinsgeschichte, der neunte in Folge, welcher mit einem Empfang durch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportlandesrat Markus Achleitner gewürdigt wurde.
mehrStatement von Roland Werthner zum 10. Cupsieg der TGW Zehnkampf-Union
Lesen Sie nachfolgend den ausführlichen Kommentar von Dr. Roland Werthner - Gründer, Obmann, Trainer und Sportwissenschafter der TGW Zehnkampf-Union - zum zehnten Sieg seines Vereins im ÖLV-Cup:
mehrÖLV-Laufcup: DSG Wien siegt zum dritten Mal in Folge
Der Sieg im ÖLV-Laufcup geht mit 1.229 Punkten zum dritten Mal in Folge an die DSG Wien. Platz 2 in dieser Wertung geht ex aequo mit 829 Punkten an die TGW Zehnkampf-Union und SVS-Leichtathletik. Insgesamt 176 Vereine kamen in die Wertung. In der Bundesländer-Wertung setzte sich Niederösterreich hauchdünn vor Oberösterreich und Wien durch.
mehrDer 20-jährige Lionel-Afan Strasser überquert erstmals 2,20 m
Hochspringer Lionel-Afan Strasser (ATSV OMV Auersthal) sorgte heute in Wien mit 2,20 m für die höchste gesprungene Höhe eines Österreichers seit 27 Jahren. Die 16-jährige Christiane Krifka (SVS-Leichtathletik) zeigte bei den Frauen mit 1,78 m für einen Höhenflug.
mehrKurzmeldungen (15.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrEinladung zum ÖLV-Laufseminar - Der Weg in die Weltspitze
Der ÖLV veranstaltet am Freitag, 20. Jänner 2023, von 17:00 bis ca. 21:30 Uhr, in Graz eine Trainer/innen-Fortbildung mit den namhaften Referent/innen Kurt Ring, Hannes Langer, Andreas Prem und Anna Oberaigner. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme von Lauftrainer/innen aus ganz Österreich.
mehrKurzmeldungen (12.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAndreas Vojta egalisiert seine beste Crosslauf-EM-Platzierung
Bei seiner 13. Teilnahme an Crosslauf-Europameisterschaften ist Andreas Vojta (team2012.at) zum zweiten Mal in die Top-30 gelaufen und hat wie im Vorjahr den 29. Platz belegt. Damit sorgte er aus österreichischer Sicht für den Höhepunkt an einem stimmungsvollen und von schönem Wetter begleiteten Crosslauf-Tag im Parco La Mandria vor den Toren von Turin. Von den erhofften vorderen Platzierungen konnte das österreichische Nationalteam keine realisieren. Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) und Sebastian Frey (DSG Wien) erlitten in den Altersklassen U20 und U23 auf der sehr schwierigen Strecke Enttäuschungen und reisen wie auch die weiteren jungen österreichischen Teilnehmer mit wichtigen und lehrreichen Erkenntnissen aus Italien zurück. Positiv gilt es die Leistung von Mittelstreckenläufer Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) als 45. im U23-Rennen hervorzuheben.
mehrNationalteam mit hohen Zielen bei der Crosslauf-EM in Italien
Sieben Athleten vertreten den Österreichischen Leichtathletik-Verband bei den Crosslauf-Europameisterschaften von Turin 2022 am kommenden Sonntag. Angeführt wird das Nationalteam von Andreas Vojta (team2012.at), der zum 13. Mal an diesen Titelkämpfen teilnimmt. Sebastian Frey (DSG Wien, U23) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA, U20) sehen gute Chancen auf vordere Platzierungen. Inklusive der Nationenwertung in der Altersklasse U20 hat sich der ÖLV das ambitionierte Ziel von drei Top-Ten-Platzierungen gesetzt. Nicht im Flieger nach Italien sitzt am heutigen Freitag Julia Mayer (DSG Wien), die von einer Erkrankung ausgebremst wurde.
mehrKurzmeldungen (8.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrWahl zu Österreichs Leichtathlet/innen des Jahres 2022
Der ÖLV führt die Wahl zu Österreichs Leichtathletinnen und Leichtathleten des Jahres wieder in sechs Kategorien (Männer, Frauen, männlicher und weiblicher Nachwuchs, Masters männlich und weiblich) durch. Das Online-Voting läuft bis 26.12.2022 (23:59 Uhr).
mehrKurzmeldungen (5.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (1.12.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrMarkus Fuchs als prominentester Vereinswechsel im heurigen Herbst
Von 1. Oktober bis 30. November jedes Jahres können Athletinnen und Athleten ihren Verein wechseln, ohne dass eine Karenzzeit bei der Startberechtigung abzuwarten ist. Österreichs 100-m-Rekordhalter Markus Fuchs, der das Trikot von ULC Riverside Mödling gegen das der Union St. Pölten tauscht, ist der prominenteste Athlet, der in der Saison 2023 für einen neuen Verein an den Start gehen wird. Wir haben die interessantesten Veränderungen im Blick.
mehrÖLV nominiert das Team für die Crosslauf-EM in Turin
Die letzte internationale Meisterschaft dieses Jahres findet mit der Crosslauf-EM am 11. Dezember in Turin statt. Sieben Läufer und eine Läuferin werden Österreich in Italien vertreten. Neben Starts in Einzelkategorien ist auch ein ÖLV-Team bei den Junioren (U20) am Start.
mehrSitzung des erweiterten ÖLV-Vorstands 2022
Am Samstag, 26. November 2022, fand im Haus des Sports in Wien die Sitzung des erweiterten ÖLV-Vorstands statt. Erstmals seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie konnten sich die Teilnehmer/innen wieder vor Ort treffen. Alle Landesverbände waren mit 1-2 Personen vertreten, dazu kamen noch die ÖLV-Referenten für besondere Fachgebiete sowie die ÖLV-Mitarbeiter.
mehrblättern | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |