ÖLV News
AktuellKurzmeldungen (4.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrAndreas Vojta läuft Bestleistung in Prag
Beim Prague Half Marathon lief Andreas Vojta (team2012.at) heute mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:03:18 Std auf Platz 13. In der österreichischen Alltimeliste setzte er sich damit auf Platz 5, knapp hinter Peter Herzog, der heuer bereits um eine Sekunde schneller war.
mehrTheresia Emma Mohr geht U18 EM-Limit
Im Rahmen des World Athletics Walking Tour Gold Meetings in Podebrady (CZ) qualifizierte sich heute Theresia Emma Mohr (TS Egg) über 5km Gehen für die U18-EM in Jerusalem.
mehrInternationale Nachwuchsmeisterschaften 2022 Teil 2
Bereits gestern informierten wir in einem Beitrag auf der ÖLV-Website alle U18-Athlet/innen Österreichs zu den anstehenden internationalen Wettkampfhöhepunkten 2022. In diesem zweiten Beitrag haben wir nun alle derzeit wichtigen Informationen für die U20-Athletinnen und deren Trainer/innen.
mehrKurzmeldungen (31.3.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrInternationale Nachwuchsmeisterschaften 2022 Teil 1
Die Freiluft-Saison naht in großen Schritten. Bereits seit mehreren Wochen ist das ÖLV-Team damit beschäftigt, die Organisation für die internationalen Entsendungen zu Nachwuchs-Meisterschaften und -Wettkämpfen im kommenden Sommer in die Wege zu leiten.
In zwei Beiträgen haben wir diese Informationen für interessierte Athlet/innen und Trainer/innen aufbereitet. Heute starten wir mit dem Beitrag für die U18-Klasse, die Informationen für die U20-Athlet/innen folgen morgen.
Lemawork Ketema peilt beim Vienna City Marathon das EM-Limit an
Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) bereitet sich auf einen Start beim Vienna City Marathon (VCM) am 24. April vor. Der 36-jährige Olympia- und WM-Teilnehmer kehrt damit an den Ort zurück, wo er vor drei Jahren seine persönliche Bestzeit und den damaligen österreichischen Rekord von 2:10:44 Stunden gelaufen ist.
mehrKurzmeldungen (28.3.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖsterreichische Winterwurf-Meisterschaften mit Favoritensiegen
Das Umdasch-Stadion in Amstetten war diesen Samstag nach 2021 wieder Schauplatz der zweiten österreichischen Winterwurf-Meisterschaften. Nach der eher kühlen Premiere dieser Meisterschaft gab es diesmal durch das warme, frühlingshafte Wetter Top Bedingungen.
mehrWorld Ranking vor Freiluft-WM und -EM im Fokus
Durch die Änderung des Qualifikationssytems für Welt- und Europameisterschaften in der Allgemeinen Klasse rückt das World Ranking immer mehr in den Fokus des Interesses. Qualifikationen durch das Erbringen der sehr harten Limits zur Direktqualifikation sollen dem Ansinnen von World und European Athletics nach nur mehr der Seltenheit angehören.
mehrKurzmeldungen (24.3.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVorschau: Österreichische Winterwurf-Meisterschaften
Das Umdasch-Stadion in Amstetten ist diesen Samstag wieder Schauplatz der österreichischen Winterwurf-Meisterschaften. Da Österreichs Wurf-Olympiateilnehmer Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson nicht am Start sein werden, richtet sich der Fokus auf Speerwurf-EM-Kandidatin Patricia Madl und spannende Duelle um Edelmetall.
mehrIAU Virtual Global Solidarity Weekend Run
Trotz der Pandemie ist es der österreichischen Ultrarunning-Community gelungen, die beiden nationalen Ultrarunning-Meisterschaften im Jahr 2021 (100 km im April in Langenzersdorf und 24 Stunden im Juli in Bad Blumau zusammen mit den deutschen Meisterschaften) durchzuführen. Allerdings haben wir sehr schade uns nicht auch auf internationaler Ebene zu messen und Ultrarunning-Freunde aus der ganzen Welt zu treffen. Daher begrüßte Ultrarunning Austria erneut die Gelegenheit eines globalen Ultrarunning-Events. Fünf österreichische Ultraläufer stellten sich der Herausforderung des IAU Virtual Global Solidarity Runs, wie Georg Mayer - ÖLV Ultralauf-Referent - berichtet.
mehrErfolgreicher ÖLV-Mehrkampfkurs in Faak am See
Nach den beiden Vorjahres-Viertages-Camps in Obertraun und Schielleiten lud ÖLV-Mehrkampf-Verantwortlicher Dr. Georg Werthner diesmal von Donnerstag bis Sonntag an den Faaker See. "Auch dieses Bundessport- und Freizeitzentrum bietet für Mehrkämpfer/innen in der Grundlagenphase eine vielseitige und landschaftlich inspirierende Infrastruktur", wie Werthner festhielt.
mehrKurzmeldungen (21.3.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrBericht vom 115. Verbandstag des ÖLV
Am Samstag, den 19. März 2022 fand in der GSG9-Halle in Wien der 115. Verbandstag des ÖLV statt. Ein Großteil der Landesverbände und Vorstandsmitglieder war vor Ort, ein Teil war virtuell zugeschalten.
mehrHallen-WM: Fuchs scheitert im 60m-Vorlauf
Am zweiten Tag der 18. Hallen-Weltmeisterschaften in der „Stark Arena“ in Belgrad / SRB war heute ÖLV-Sprinter Markus Fuchs an der Reihe. Bei seinem ersten WM-Auftritt schlug sich der Niederösterreicher zwar achtbar, schied aber im Vorlauf über 60m aus.
mehrHallen-WM: Sarah Lagger beendet WM-Debüt auf tollem Rang 8
Am ersten Tag der 18. Hallen-Weltmeisterschaften in der „Stark Arena“ in Belgrad / SRB konnte ÖLV-Mehrkämpferin Sarah Lagger ihr WM-Debüt im Fünfkampf auf Gesamtrang 8 beenden, eine gelungene Premiere für die junge Athletin.
mehrHallen-WM: Sarah Lagger im Fünfkampf auf Zwischenrang 11
Heute begannen in der „Stark Arena“ in Belgrad / SRB die 18. World Athletics Indoor Championships mit der ersten Session. Gleich im ersten Lauf heute früh startete ÖLV-Mehrkämpferin Sarah Lagger im Fünfkampf in ihr WM-Debüt, es wurden am Vormittag die ersten drei Disziplinen absolviert.
mehrHallen-WM: Sarah Lagger feiert am Freitag ihr WM-Debüt
Am Freitag, den 18. März ist Mehrkämpferin Sarah Lagger in Belgrad / SRB bei den 18. World Athletics Indoor Championships erstmals bei Weltmeisterschaften der allgemeinen Klasse am Start. Die Fünfkämpferinnen absolvieren in der in der „Stark Arena“ ihren gesamten Wettkampf an einem Tag.
mehrKurzmeldungen (17.3.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrVorschau: 2x rot-weiß-rot bei der Hallen-WM in Belgrad
Von Freitag, 18. März bis Sonntag, 20. März 2022 gehen in der „Stark Arena“ in Belgrad / SRB die 18. World Athletics Indoor Championships über die Bühne.
Belgrad, übersetzt die „weiße Stadt“, ist die Hauptstadt Serbiens und hat knapp die Größe Wiens. Sie liegt am Zusammenfluss der Save und der Donau und gilt als eine der ältesten Städte Europas.
mehrKurzmeldungen (14.3.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrInformationen zur Universiade 2022 in Chengdu
Chengdu, die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan, wird Schauplatz der 31. Auflage der „World University Games“ sein, die vom Internationalen Universitätssportverband (FISU) ausgerichtet werden. Mit rund 10.000 Teilnehmern ist die Sommer-Universiade nach den Olympschen Sommerspielen die zweitgrößte Multi-Sportveranstaltung weltweit.
mehrVerregneter Wurf-Europacup mit Silbermedaille für Victoria Hudson
Der erste Wettkampftag ist vorbei. Durchnässt, aber durch neue Erfahrungen reicher, verließen die ersten drei im Einsatz gewesenen Athleten die Wettkampfstätte in Leiria. Victoria Hudson gewann Silber, Patricia Madl zeigte technisch solide Würfe, Will Dibo leider nur einen gültigen Versuch.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | ... | 19 | 20 | |