.

ÖLV News

Aktuell
Neue Einlegebretter im Weitsprung (C) Polanik, Berger GmbH und ÖLV

Neue Weit-/Dreisprungregelung - Gemeinschaftsbestellung zum Sonderpreis

Seit 1. November 2021 gibt es eine neue Regelung. Alle Einlagebretter für den Weit- und Dreisprung müssen daher den neuen Vorgaben angepasst werden, damit regelkonforme Wettkämpfe durchgeführt werden können. Der ÖLV bietet nun mit dem Partner Berger GmbH die Möglichkeit einer Sammelbestellung zu Sonderkonditionen für Landesverbände und Vereine an. Details sind dem nachfolgenden Beitrag zu entnehmen.

mehr

(C) ÖLV/JP Durand

Saisonrückblick 2021 / Vorschau 2022

Wie jedes Jahr blickt der ÖLV auf die abgelaufene Saison zurück und wagt einen Blick ins Jahr 2022. 

Auch 2021 war noch geprägt von der Corona-Pandemie. Einschränkungen bei Teilnehmerzahlen und teilweise leere Stadien ohne Zuseher/innen waren lange die Norm. Trotzdem konnten alle nationalen und fast alle internationalen Großereignisse (bis auf Hallen-WM, U18-EM und Berglauf-WM) abgehalten werden. Wie schon in den letzten Jahren, setzte sich auch 2021 die Serie der Medaillengewinne bei Großereignissen fort, Männer-Bronze bei Olympischen Spielen hatte es für den ÖLV zuvor noch nicht gegeben. Neben den bereits in der Weltklasse etablierten Athlet/innen, drängen auch weitere junge Sportler/innen nach oben. Die intensive Arbeit der Athlet/innen und Trainer/innen in Österreich trägt viele Früchte.

mehr

Rang acht in der Nationenwertung und tolle Einzelplatzierungen für das ÖLV-Juniorenteam. © James Veale

ÖLV-Athleten überzeugen bei Crosslauf-EM in Fingal-Dublin

Sebastian Frey (DSG Wien) hielt in der Altersklasse U20 mit der europäischen Spitze mit und verpasste eine Top-Ten-Platzierung nur knapp. Gemeinsam mit den beiden 17-jährigen Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) und Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), die bei ihrem Crosslauf-EM-Debüt beachtliche Leistungen ablieferten, sowie Raphael Siebenhofer (TUS Kainach) erreichte Österreich den tollen achten Platz in der Nationenwertung. Bei seiner neunten Crosslauf-EM-Teilnahme in der Allgemeinen Klasse, der zwölften insgesamt, platzierte sich Andreas Vojta (team2012.at) erstmals in den Top-30. Julia Mayer finishte das hochklassig besetzte Rennen der Frauen auf Rang 39.

mehr

© ÖLV / Alfred Nevsimal

Sebastian Frey visiert bei Crosslauf-EM Spitzenplatz an

Mit Optimismus geht das kleine, aber feine ÖLV-Team in die Crosslauf-Europameisterschaften am Sonntag vor den Toren Dublins. Sebastian Frey (DSG Wien) kann in diesem besonderen Rahmen neuerlich zeigen, dass er zur europäischen Spitze in seiner Altersklasse gehört. Mit ihm als Zugpferd rechnet sich Österreich Chancen auf eine gute Platzierung in der Nationenwertung des Juniorenbewerbs (Altersklasse U20) aus. In der Allgemeinen Klasse ziehen Dauerbrenner Andreas Vojta (team2012.at) und Julia Mayer (DSG Wien) ihre bisher besten Platzierungen bei Crosslauf-Europameisterschaften als Maßstab heran.

mehr

blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | weiter |