ÖLV News
AktuellU20-WM – Tag 2 Nachmittag: Aufholjagd von Lasch endet auf Rang 7, großartiger Diessl im Hürden-Finale
Tag 2 bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali/COL, zwei weitere Sessions standen auf dem Programm. Vom ÖLV-Team waren im Pascual-Guerrero-Stadion am Nachmittag wieder zwei Athleten im Einsatz, Matthias Lasch absolvierte die letzten drei Disziplinen des Zehnkampfes und Hürdensprinter Enzo Diessl bestritt sein Semifinale.
mehrEVA Air Herbst Promotion nach Asien
EVA Air fliegt ab August drei Mal wöchentlich via Bangkok nach Taipeh und bietet ab Oktober zwei zusätzliche Direktflüge nach Taipeh an.
mehrSprinterin Magdalena Lindner für EM in München nachnominiert
Heute hat European Athletics den Qualifikationsprozess für die von 15.-21. August 2022 in München (GER) stattfindenden Leichtathletik-Europameisterschaften abgeschlossen. Dabei hat Sprinterin Magdalena Lindner (Union St.Pölten) einen der Nachrücker-Plätze über 100m angeboten bekommen, woraufhin sie von der ÖLV-Sportkommission auch in dieser Einzel-Disziplin für das EM-Team nominiert wurde. Für die 4x100-Meter-Staffel war die Niederösterreicherin schon vorher vorgesehen gewesen.
mehrU20-WM – Tag 2 Vormittag: Lasch weiter im Mittelfeld, Auer in Stabhoch-Quali out
Tag 2 bei den U20-Weltmeisterschaften in Cali/COL, zwei weitere Sessions standen bzw. stehen noch auf dem Programm. Vom ÖLV-Team waren im Pascual-Guerrero-Stadion am Vormittag wieder zwei Athleten im Einsatz, Alexander Auer war in der Stabhochsprung-Qualifikation an der Reihe und Matthias Lasch absolvierte die Disziplinen sechs und sieben des Zehnkampfes.
mehrU20-WM – Tag 1 Nachmittag: Diessl zieht ins Semifinale ein, Zwischenrang 16 für Lasch
Am Nachmittag wurden in Cali/COL die Bewerbe der 19. U20-Weltmeisterschaften mit der zweiten Session fortgesetzt. Vom ÖLV-Team waren bei perfekten äußeren Bedingungen und vor ca. 25000 Zusehern wieder zwei Athleten im Einsatz, Enzo Diessl bestritt seinen Vorlauf über 110m Hürden und Matthias Lasch absolvierte die Disziplinen vier und fünf des Zehnkampfes.
mehrU20-WM – Tag 1 Vormittag: Kamenschak schafft Finaleinzug, Lasch auf Position 13
Heute begannen in Cali/COL die Bewerbe der 19. U20-Weltmeisterschaften mit der ersten Vormittagssession. Vom ÖLV-Team waren bei optimalen äußeren Bedingungen zwei oberösterreichische Athleten im Einsatz, Matthias Lasch absolvierte die ersten drei Disziplinen des Zehnkampfes und Kevin Kamenschak bestritt seinen Vorlauf über 1500m.
mehrKarin Freitag und Andreas Rieder Staatsmeister im Bergmarathon
Bei gutem Laufwetter gingen am 31.07.2022, die österreichischen Staatsmeisterschaften im Bergmarathon, im Rahmen des Internationalen Kainacher Bergmarathons, über die Bühne. Auf der ca. 44,5 km langen Strecke waren über 1800 Höhenmeter - sowohl bergauf, als dann auch wieder bergab für die Läufer/-innen zu überwinden. Die älteren Mastersklassen hatten eine 18,2 km lange Strecke mit rund 650 Höhenmetern zu bewältigen.
mehrU20-WM: Heute starten die Bewerbe
Heute beginnen in Cali/COL die Bewerbe der 19. U20-Weltmeisterschaften. Das ÖLV-Team ist mittlerweile vollzählig in Kolumbien eingetroffen und die Vorbereitungen auf die WM verliefen bislang problemlos. Alle Athleten sind in bester Verfassung und fiebern ihren Wettkämpfen bereits entgegen.
Zu Österreich gibt es einen Zeitunterschied von 7 Stunden, d.h. die Wettkämpfe finden nach MESZ am späteren Nachmittag bzw. in der Nacht statt.
mehrKurzmeldungen (1.8.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrHudson und Klotz begeistern in Graz
Ausgezeichnete Besetzung und tolle Stimmung heute beim 2. „Horst Mandl Memorial“ in Graz-Eggenberg beim sechsten von sieben Austrian Top Meetings 2022. WM-Starterin Victoria Hudson fand mit einem 60-Meter-Wurf in die Erfolgsspur zurück und Stabhochspringer Riccardo Klotz begeisterte seine Fans mit einer neuen Bestleistung. Dazu feilte Siebenkämpferin Ivona Dadic an ihrer EM-Form und die internationalen Top-Stars lieferten die erwarteten Leistungen ab.
Erfolgreicher Abschluss des European Youth Olympic Festivals
Den Abschluss der Leichtathletik-Bewerbe beim EYOF in Banská Bystrica machten Speerwerfer Molham Hawana, Hindernisläufer Damjan Eror, die Mädchen-Staffel und Stabhochspringer Julius Rudorfer, der für einen weiteren sechsten Platz sorgte. Damit erreichten österreichs Leichtathleten insgesamt drei Top-6-Platzierungen.
mehrEYOF: Top-6 Platzierungen für Krifka und Baumgartner
Für die Highlights bei den EYOF an Tag 4 bis 6 sorgten Christiane Krifka mit Platz 5 im Hochsprung und Sarah Baumgartner mit Platz 6 im Stabhochsprung. Außerdem zog Patricia Brunninger am Mittwoch ins 200m-Semifinale ein und die Medley-Staffel der Mädchen lief mit einem tollen Rennen zum Finalticket.
mehrVorschau: U20-Weltmeisterschaften in Cali/COL
Weniger als 12 Monate nach der pandemiebedingt um ein Jahr verschobenen letzten Ausgabe in Nairobi/KEN gehen nun von 1.-6. August 2022 in Cali/COL die 19. U20-Weltmeisterschaften der Leichtathletik für die Jahrgänge 2006-2003 über die Bühne.
Die 1536 gegründete kolumbianische Stadt, die auf 1.000m Höhe liegt und in der ca. 2,5 Mio. Menschen leben, ist eine der ältesten Ansiedlungen Südamerikas. 2015 war sie bereits Austragungsort der U18-WM, damals konnte Sarah Lagger mit Silber im Siebenkampf ihren ersten großen internationalen Erfolg feiern. Zu Österreich gibt es einen Zeitunterschied von 7 Stunden, d.h. die Wettkämpfe finden nach MESZ am späteren Nachmittag bzw. in der Nacht statt.
mehrInterview mit Kevin Kamenschak
Der Linzer Kevin Kamenschak startet durch! Der 18-Jährige startet am Montag in Cali (Kolumbien) bei seiner ersten Weltmeisterschaft. Kamenschak, Athlet des ATSV Linz Leichtathletik, spricht im Telefoninterview mit Heldendeslaufsports.at über seine Ziele, wie alles begann und seinen Olympiatraum.
mehrVorschau: Austrian Top Meeting Graz – Horst Mandl Memorial
Nach mehrwöchiger, WM-bedingter Pause wird die siebenteilige Austrian Top Meeting-Serie nun mit der sechsten Station fortgesetzt. Am Samstag, 30.7. steht im ASKÖ-Stadion in Graz-Eggenberg das 2. „Horst Mandl Memorial“ auf dem Programm. Mit Victoria Hudson wird auch eine heimische WM-Starterin mit dabei sein, Siebenkämpferin Ivona Dadic setzt ihre Vorbereitung auf die EM in zwei Bewerben fort und auch einige internationale Top-Stars sind mit dabei, so eine ehemalige 400m-Hürden-Olympiasiegerin und ein 200m-Ex-Weltmeister. Insgesamt sind Athleten aus 17 Nationen in der Steiermark vertreten.
Kurzmeldungen (28.7.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrÖLV nominiert vorläufig 14 Athlet/innen für EM in München
Nach dem gestern abgelaufenen Qualifikations-Zeitraum hat die ÖLV-Sportkommission vorläufig 14 Athlet/innen für die von 15.-21. August 2022 in München (GER) stattfindenden Leichtathletik-Europameisterschaften nominiert.
mehrAuftakt beim EYOF in Banská Bystrica
Am Sonntag wurde das European Youth Olympic Festival in Banská Bystrica feierlich eröffnet und am Montag und Dienstag fielen bereits die ersten Startschüsse mit österreichischer Beteiligung. Die bisher beste Platzierung erreichte Diskuswerferin Anna Maria Buchner mit Rang 7. Christiane Krifka und Elisabeth Golger verpassten als jeweils Neunplatzierte den Einzug ins Finale nur knapp.
mehrKurzmeldungen (25.7.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrWM Eugene: Tag 9 Zusammenfassung
Am Tag 9 der Weltmeisterschaften in Eugene gab es Favoritensiegen und Überraschungen.
Am Programm stand auch der 1.Tag im Zehnkampf der Männer und Vorläufe und Qualifikationen für die Finals am Schlußtag.
EYOF: Die Bühne für die Stars der Zukunft
Am Sonntag wird die 16. Ausgabe des European Youth Olympic Festivals, kurz EYOF, in Banská Bystrica (SVK) eröffnet. Das Event bietet für viele der 12 teilnehmenden österreischischen Leichtathlet/innen die erste große internationale Bühne. In der Vergangenheit sammelten die ÖLV-Nachwuchs-Talente schon einige Medaillen, so auch zum Beispiel Olympia-Medaillengewinner Lukas Weißhaidinger.
mehrWM Eugene: Tag 8 Zusammenfassung
Achter Tag der 18. Leichtathletik Weltmeisterschaften im Hayward Field in Eugene/USA. Auf dem Programm standen bei wieder angenehmen Temperaturen neben einigen Qualifikationen bzw. Vorrunden auch fünf Entscheidungen. Gold, Silber und Bronze wurden über 400m, 400m Hürden, 35km Gehen und im Speerwurf der Frauen und über 400m der Männer vergeben.
mehrWM Eugene: Tag 7 Zusammenfassung
Siebenter Tag der 18. Leichtathletik Weltmeisterschaften im Hayward Field in Eugene/USA. Auf dem Programm standen bei wieder warmen 28 Grad neben mehreren Qualifikationen bzw. Vorrunden auch zwei Entscheidungen. Gold, Silber und Bronze wurden über 200m der Frauen und Männer vergeben.
mehrWM Eugene: Rückblick
Nach sechs Tagen hatten alle drei ÖLV-Athlet/innen ihre Bewerbe bei den 18. Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene/USA beendet und befinden sich größtenteils bereits wieder auf der Heimreise. Nicht alle Träume und Wünsche gingen in Erfüllung, trotzdem zeigten alle drei, dass sie jederzeit auf den großen Leichtathletik-Bühnen dieser Welt mitmischen können.
mehrWM Eugene: Walli und Hudson beenden WM jeweils auf Rang 23
Am sechsten Tag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene/USA startete Speerwerferin Victoria Hudson mit ihrer Qualifikation in die WM. Sie war in Gruppe A bereits am Nachmittag im Einsatz und schaffte bei heißen 32 Grad insgesamt Rang 23. Wenig später beschloss Susanne Walli für die ÖLV-Delegation diese Weltmeisterschaften, als sie im Semifinale über 400m ebenfalls Platz 23 erreichte, sich damit aber aus dem Bewerb verabschieden musste
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |