Damit unterbot der Schüler der HTL-Bregenz im Schönbrunnenstadion von Essingen, in Württemberg, die geforderte Marke von 56,20 s deutlich. Seine bisherige Bestmarke über die lange Hürdenstrecke stand bei 57,94 s, als er im Vorjahr in Rif österreichischer U18-Vizemeister wurde.
In den Osterferien bereitete sich Elbs bei einem Trainingslager in Caorle (ITA) auf die Freiluftsaison vor. Er wird von Robert Röser betreut, dem nach 2018 in Györ (HUN) mit Anna Mager (400 m) eine neuerliche U18-EM-Teilnahme mit einem von ihm betreuten Athleten bevorsteht.
In seinem ersten Statement gegenüber dem ÖLV meinte der junge Bregenzer: "Ich bin mit dem Rennen und der gelaufenen Zeit sehr zufrieden, aber es ist noch etwas Luft nach oben da, weil ich nicht alle Hürden gut gelaufen bin. Ich war etwas überrascht, dass es gleich beim ersten Anlauf funktioniert hat."
Bereits vier Qualifizierte
Mit Stabhochspringerin Magdalena Rauter (ATSV Innsbruck), 400-m-Läufer Alessandro Greco (DSG Wien) und Geherin Theresia Emma Mohr (TS Egg) und Leonhard Elbs (TS Bregenz-Vorkloster) haben nun vier ÖLV-Athlet/innen die Limits für die U18-Titelkämpfe unterboten. Eine österreichische Medleystaffel (100 m - 200 m - 300 m - 400 m) könnte mit nunmehr zwei qualifizierten 400-m-Läufern (Greco, Elbs) nun auch in den Fokus rücken.