ÖLV News
AktuellVorschau: Freiluft-Saison der Stadion-Leichtathletik 2022
Nach zwei pandemiebedingt eingeschränkten Jahren scheint die heurige Freiluftsaison „nach Plan“ ablaufen zu können. Allerdings gibt es durch die Verschiebung der WM von 2021 ins Jahr 2022 gleich zwei internationale Großereignisse in diesem Sommer, da auch die EM im Rahmen der „European Championships“ ausgetragen wird. Zusätzlich stehen für die Nachwuchsklassen noch U20-WM, U18-EM und das EYOF auf dem Programm.
mehrMid Summer Track Night: Die Verbindung von Breitensport und Weltrekord
Am Roof Top des Hotelpartners Hotel Schani beim Wiener Hauptbahnhof präsentierte Meetingdirektor Christoph Sander eine Reihe von Neuigkeiten, die auch den anwesenden Topathlet/innen Andreas Vojta (team2012.at) und Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) gefielen.
mehrKurzmeldungen (2.5.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrChiara-Belinda Schuler mit Platz 5 und VLV-Rekord zum Götzis-Ticket
Beim 35. Multistars Mehrkampf-Meeting dieses Wochenende in Grosseto (ITA) konnten die beiden jungen Siebenkämpferinnen überzeugen. Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) zeigte einen Reigen an Bestleistungen und belegte am Ende mit neuem VLV-Rekord von 5.816 Punkten den starken fünften Platz. Lena Lackner (ATSV Linz LA) landete mit 5.484 Punkten auf Rang 14.
mehrHartinger und Mayer Österreichische 10km-Meister
Markus Hartinger (LTV Köflach) setzte sich bei den Österreichischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf in einem spannenden und auf hohem Niveau ausgetragenen Dreikampf gegen Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Florian Prüller (TSV Steiermärkische Sparkasse Hartberg) durch. Julia Mayer (DSG Wien) feierte den erwartet klaren Sieg und freute sich über den besten Saisoneinstieg ihrer Laufbahn. Die Titel bei den Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U18 gingen beim 37. Attnanger Stadtlauf in Oberösterreich an Markus Reißelhuber (team2012.at) und Tabea Schmid (ULC Riverside Mödling).
mehrSturmlechner und Freitag gewinnen 100-km-Titel
Heute fanden in Langenzersdorf die österreichischen Staatsmeisterschaften der Männer im 100-km-Straßenlauf und die österreichischen Meisterschaften der Frauen über dieselbe Distanz statt. Bei den Männern gab es mit Mario Sturmlechner (LC Mank) einen Premierensieger, bei den Frauen wiederholte Karin Freitag (LG-Decker Itter) ihren Vorjahreserfolg.
mehrLeonhard Elbs unterbietet U18-EM-Norm über die Langhürden
Der 17-Jährige von der TS Bregenz-Vorkloster schaffte mit 55,82 s über 400 m Hürden heute beim Sparkassenmeeting in Essingen (GER) gleich auf Anhieb die Qualifikationsnorm für die U18-EM in Jerusalem im Juli.
mehrNachhaltige Lauffestspiele der Mozartstadt 2022
Die Umsetzung von Maßnahmen und Initiativen für eine umweltbewusste Organisation eines Laufevents ist seit vielen Jahren ein wichtiger Pfeiler der Lauffestspiele der Mozartstadt. In bewährter und sehr guter Zusammenarbeit mit ihren Partnern gestaltet sich die größte Aktivsportveranstaltung des Bundeslands Salzburg auch bei seinem Comeback nachhaltig.
mehrKurzmeldungen (28.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrJulia Mayer fasst nächsten Rekord ins Auge
Nur sechs Tage nach ihrem ÖLV-Rekord im Halbmarathon in Malaga gibt Julia Mayer (DSG Wien) bei den Österreichischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf in Attnang-Puchheim ihr Saisondebüt auf heimischem Boden. Dabei hat sie nicht nur den Titel im Blick, sondern auch eine gute Zeit. Bei den Männern ist die Spitze des Meisterschaftsfelds offener, es wird von Markus Hartinger (LTV Köflach) angeführt.
mehrKurzmeldungen (25.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrLemawork Ketema bester Europäer bei Vienna City Marathon
An einem gelungenen Lauftag konnte der Vienna City Marathon leider keine großen Erfolgsmeldungen für die heimische Marathon-Spitze produzieren. Lemawork Ketema (SV Schwechat) beendete zwar seinen ersten Marathon seit zweieinhalb Jahren und landete als bester europäischer Teilnehmer auf Platz 13, verpasste aber in einer Zeit von 2:15:42 Stunden das EM-Limit für München um über eine Minute. Timon Theuer (Union St.Pölten) verließ das Rennen im Prater, gezeichnet von einem Sturz auf die Hüfte in der Anfangsphase.
mehrJulia Mayer bleibt in Malaga unter österreichischem Rekord
Julia Mayer (DSG Wien), die letztes Jahr bereits über 10 Kilometer einen neuen österreichischen Rekord aufstelle und den 5 Kilometer Rekord egalisieren konnte, lief heute in Malaga (Spanien) bei den ASICS META : Time : Trails in 1:11:13 Stunden als beste Europäierin auf Platz 5 im Halbmarathon.
mehrPeter Herzog siegt beim 10K in Wien
Das sportliche Highlight am Vorabend des Vienna City Marathons setzte Österreichs Marathonrekordhalter Peter Herzog (Union Salzburg LA) im Vienna 10K. Der Salzburger siegte in 30:03 Minuten und freute sich über ein gelungenes Comeback nach Verletzungspause.
mehrNummer 1 der Welt in Eisenstadt
Christin Hussong, die Nummer 1 der Speerwurf-Weltrangliste wird beim Raiffeisen AUSTRIAN OPEN Eisenstadt am 2. Juni 2022 an den Start gehen.
mehrKetema und Theuer sind bereit für den Vienna City Marathon
Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) und Timon Theuer (Union St. Pölten) gehen am Sonntag optimistisch in den Vienna City Marathon. Sie orientieren sich am Ziel, eine Zeit unter 2:14:30 Stunden zu schaffen und sich damit für den EM-Marathon am 15. August in München zu qualifizieren.
mehrKurzmeldungen (21.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrWahl ÖLV-Athletensprecher/in - Ausschreibung
Beim ÖLV-Verbandstag am 14. März 2020 wurde beschlossen, einen Athletensprecher und eine Athletensprecherin aus dem Kreis der volljährigen ÖLV-Kaderathlet/innen zu wählen. COVID-19-bedingt wurde die Wahl verschoben und findet nun im Rahmen der Freiluft-Staatsmeisterschaften am 25./26. Juni in St. Pölten statt.
mehrLukas Weißhaidinger - Zigtausende Wurfdaten
Das dritte und letzte Trainingslager in Teneriffa hatte es erwartungsgemäß in sich. ÖLV-Diskus-Rekordhalter Lukas Weißhaidinger absolvierte insgesamt 15 Trainingseinheiten mit 50 bis 70 Würfen täglich.
mehrKurzmeldungen (18.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrWelche Zeitnehmungs-Systeme sind zulässig?
Immer wieder wird von Wettkampforganisatoren die Frage nach den zulässigen „Zeitnehmungs-Systemen“ gestellt, vor allem im Hinblick darauf, eine Zielbild-Zeitnehmung („Photo-Finish“) wegen des organisatorischen und finanziellen Aufwands vermeiden zu können.
mehrKurzmeldungen (14.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrPolar Pacer und Pacer Pro
Für alle, die besser laufen wollen. Die Polar Pacer Pro ist eine ultraleichte GPS-Laufuhr der neuesten Generation mit integriertem Barometer. Sie bietet leistungsorientierten Läuferinnen und Läufern moderne Trainingsfunktionen zur Verbesserung ihrer Laufökonomie und -leistung. Damit jeder Lauf ein guter wird.
Die Polar Pacer stellt alle wesentlichen Funktionen wie Zeit, Tempo, Distanz, Runden und genaues
GPS bereit. Darüber hinaus bietet sie spezielle Trainingsfunktionen sowie Schlaf- und Erholungsanalysen, damit du eine Sache die dir wichtig ist, verbessern kannst: das Laufen.
Kurzmeldungen (11.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrKurzmeldungen (7.4.2022)
Zweimal wöchentlich berichten wir in den ÖLV-Latest News über Wissenswertes und Allerlei aus der Leichtathletik auf nationaler sowie internationaler Ebene.
mehrblättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | ... | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |